Berlin (dpa/tmn) – Knuspriger Keksboden, feiner Pistaziencrunch, süße Baiserhaube und dazu eine fruchtige Geleefüllung – mehr braucht es eigentlich nicht, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Der Clou an dieser klassischen Kombination ist der kleine Pistazien-Twist, der den süß-herben Geschmack des Brombeergelees perfekt ergänzt.
Das ist die Erkenntnis unserer Weihnachtsbäckerei, die bei uns am Wochenende offiziell eröffnet wurde – wie jedes Jahr mit den unverzichtbaren Vanillekipferln. Danach durfte es dann gerne etwas kreativer zugehen. Ich liebe es, bewährte Klassiker mit neuen Ideen zu kombinieren – und diese kleinen Keks-Kracher hier waren ein voller Erfolg. Kaum gebacken, schon verschwunden! Besonders gut schmecken sie mir übrigens mit leicht gesalzenen Pistazien – das sorgt für einen spannenden Kontrast. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Zutaten für ca. 60 Hälften, die 30 gefüllte Pistazienkekse ergeben:
Für den Teig:
- 30 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 185 g Butter, zimmerwarm
- 50 g geschälte Pistazienkerne, gesalzen oder ungesalzen
- 2 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 250 g Mehl
Für die Baisers:
- 2 Eiweiß
- 100 g Puderzucker
- Für die Füllung
- 300 g Brombeergelee
Außerdem:
- Mehl zum Ausrollen
- Nudelholz
- runder Ausstecher 4cm Durchmesser
- Spritzbeutel mit großer Stern-Tülle
- 2 Backbleche mit Backpapier
Zubereitung:
- Die Pistazienkerne in einem Blitzhacker fein mahlen.
- Die zimmerwarme Butter dazugeben und im Blitzhacker gut vermengen.
- Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben, Pistazien-Butter-Mischung dazugeben und schaumig aufschlagen.
- Die Eigelbe dazugeben und gut unterrühren.
- Salz und Mehl in die Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Die Arbeitsplatte leicht mit Mehl bestreuen, den Teig mit Nudelholz ausrollen.
- Teigkreise ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche setzen.
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Die Teigkreise bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Eiweiß in eine fettfreie Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen steif aufschlagen.
- Den gesiebten Puderzucker unterheben.
- Masse in den Spritzbeutel mit Stern-Tülle füllen und auf jeden Teigkreis einen Baisertupf spritzen.
- Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
- Brombeergelee erhitzen und immer zwei Kekse mit 1 TL Gelee zusammenfügen.
Mehr Rezepte unter https://www.biskuitwerkstatt.de/




