dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax etwas höher erwartet

FRANKFURT (dpa-AFX) – —————————————————————————— AKTIEN ——————————————————————————-

DEUTSCHLAND: – MODERATE GEWINNE – Am Ende einer insgesamt starken Woche dürfte sich im Dax DE0008469008 am Freitag zunächst wenig tun. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Handelsbeginn 0,1 Prozent höher auf 24.066 Punkte. In der Hoffnung auf das inzwischen besiegelte Ende des bisher längsten Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) hatte der Dax gut zwei Prozent zugelegt. Vor der recht scharfen Korrektur am Donnerstag waren es sogar bis zu 3,7 Prozent. Die Rally Richtung Oktober-Rekord bei 24.771 Punkten wurden nun aber erst einmal ausgebremst von Gewinnmitnahmen in den USA. Hier hatte der Dow Jones Industrial US2605661048 am Mittwoch bereits einen neuen Höchststand erreicht. Die Berichtssaison liegt hier und da in den letzten Zügen. Im Fokus stehen wohl Siemens Energy DE000ENER6Y0 nach ihrer Prognoseerhöhung für 2027/28 vom späten Vorabend. Analysten sehen nun immensen Spielraum für die Markterwartungen. Die Aktien kletterten nachbörslich fast bis auf 109 Euro – fast 8 Prozent über den Xetra-Schluss.

USA: – VERLUSTE – An den US-Börsen haben die Anleger am Donnerstag erst einmal Kasse gemacht. Besonders stark erwischte es die Nasdaq-Börse mit den dort konzentrierten Technologiewerten, aber auch Standardwerte gerieten nach dem Vortagsrekord des Dow Jones Industrial US2605661048 unter Druck. Unter den Anlegern geht nun Unsicherheit um, was die Konjunkturlage und weitere Zinssenkungen der US-Notenbank Fed betrifft. Der Dow verlor 1,65 Prozent auf 47.457,22 Punkte. Dabei rutschte der Leitindex wieder deutlich unter die 48.000-Punkte-Marke, die er am Mittwoch klar hinter sich gelassen hatte. Zuletzt hatte sich der Dow besser entwickelt als seine Indexkollegen. Am Donnerstag im Vergleich sackte der technologielastige Auswahlindex sackte um 2,05 Prozent auf 24.993,46 Zähler ab. Der marktbreite S&P 500 US78378X1072 fiel um 1,66 Prozent auf 6.737,49 Punkte.

ASIEN: – VERLUSTE – Im Sog schwacher US-Börsen haben die wichtigsten Aktienmärkte Asiens am Freitag nachgegeben. Der japanische Leitindex Nikkei 225 JP9010C00002 XC0009692440 sank im späten Handel um 1,9 Prozent. Der Hang-Seng-Index HK0000004322 der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong fiel um 1,3 Prozent, während der CSI-300-Index CNM0000001Y0 mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen 0,8 Prozent abgab.


DAX              		24.041,62		-1,39%
XDAX            		24.077,37		-1,46%
EuroSTOXX 50		  5.742,79		-0,77%
Stoxx50        		  4.849,91		-0,66%

				

DJIA             		47.457,22		-1,65%
S&P 500        		  6.737,49		-1,66%
NASDAQ 100  		24.993,46		-2,05%

——————————————————————————- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL ——————————————————————————-

RENTEN:


Bund-Future                 128,84                -0,02%

DEVISEN:


Euro/USD       		1,1645		0,10%
USD/Yen             	154,43		-0,07%
Euro/Yen       		179,84		0,03%

BITCOIN:


Bitcoin		        97.472		-2,15%
(USD, Bitstamp)

ROHÖL:


Brent                      64,01                +1,02 USD
WTI                        59,72                +1,03 USD

/mis

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.