Während soziale Netzwerke als Nachrichtenquelle eine wichtige Rolle spielen, ist die Bedeutung von X (ehemals Twitter) als Medium für Nachrichten in Deutschland eher zu vernachlässigen. Laut dem Digital News Report 2025 des Reuters Instituts konsumiert jeder dritte Deutsche mindestens einmal in der Woche Nachrichten in sozialen Netzwerken. Damit liegen YouTube, Facebook und Co. deutlich vor Printmedien mit einer wöchentlichen Reichweite von nur 19 Prozent.
X spielt dabei eine überraschend kleine Rolle. Wie unsere Grafik zeigt, konsumieren nur 5 Prozent der Deutschen Nachrichten auf der Plattform von Elon Musk, die damit gemeinsam mit TikTok das Schlusslicht unter den großen sozialen Netzwerken bildet. Ganz vorne liegt wenig überraschend YouTube, welches 18 Prozent der Befragten als Nachrichtenquelle nutzen. Die zu Alphabet gehörende Videoplattform wird von nahezu allen großen Medienhäusern bespielt und macht somit Nachrichteninhalte jederzeit abrufbar. Etwas überraschender ist die starke Platzierung von Metas Messenger-App WhatsApp als Nachrichtenquelle. 15 Prozent der Befragten gaben an, Nachrichten über WhatsApp zu konsumieren, was mutmaßlich durch das populäre Teilen von Inhalten in WhatsApp-Gruppen getrieben wird. (Quelle: Statista/cw)



