Drei Jahre sind vergangen seit Elon Musk im Oktober 2022 nach monatelangem Hin und Her die Übernahme von Twitter vollzog. Seitdem ist einiges passiert: Twitter heißt jetzt X, das Unternehmen wurde entkernt, rund 80 Prozent der Mitarbeiter entlassen und Content-Moderation weitgehend abgeschafft. Die Plattform wurde Sprachrohr und Echokammer ihres meinungsstarken Besitzers und seiner 200+ Millionen Follower. Diese halten X für die Speerspitze der Meinungsfreiheit, während sie für viele andere mittlerweile der Inbegriff von Desinformation und politischer Manipulation ist.
Die Mehrheit der Deutschen gehört dabei letzterem Lager an, wie eine Umfrage aus dem Januar von YouGov zeigt. Demnach haben 71 Prozent der rund 2.000 Befragten eine negative Meinung von Musk, während 65 Prozent der Befragten eine negative Meinung von X haben. Auch die Art und Weise, in der Musk die Plattform betreibt, stößt vielen Deutschen sauer auf: 63 Prozent der Befragten halten Musks Führung/Nutzung von X für unangemessen, nur 19 Prozent sind damit einverstanden. (Quelle: Statista/cw)




