US-Präsident Donald Trumps Memecoin OFFICIAL TRUMP ($TRUMP) bringt es gegenwärtig auf eine Marktkapitalisierung von rund 2,5 Milliarden US-Dollar. Damit zählt die Kryptowähurng zu den fünf größten Memecoins auf dem Markt, wie die Statista-Grafik mit Daten von CoinMarketCap zeigt. Übertroffen werden die Trump-Coins nur von Pepe (5,3 Milliarden USD) basierend auf dem Internet-Meme eines grünen Frosches sowie den beiden Hunde-Münzen Shiba Inu (8,2 Milliarden USD) und Dogecoin (32,2 Milliarden USD). Letztere hat vor allem durch Elon Musk an Popularität gewonnen, der die Kryptowährung beispielsweise bei einem Auftritt der TV-Show Saturday Night Live im Jahr 2021 bewarb.
Hinsichtlich des Handelsvolumens liegt $TRUMP auf Rang drei, was auf eine rege Handelsaktivität hindeutet. Diese wurde von Trump persönlich befeuert, indem er den Top 220 Investoren, die mindestens 4.196 Coins erworben haben, ein exklusives Präsidenten-Dinner versprach. Die Teilnehmer:innen wurden laut den Organisateur:innen danach ausgewählt, wer am meisten Trump-Coins gekauft und bis zum 12. Mai gehalten hat. Allerdings verkauften viele der Besitzer:innen diese direkt nach der Deadline wieder.
Analysen von Chainalysis zufolge haben nur wenige Anleger:innen von Trumps Memecoin profitiert, insbesondere die Trump-Familie selbst. Trotz des konstanten Wertverfalls der Tokens seit seinem IPO, konnten Unternehmen mit Verbindung zu Trump rund 320 Millionen US-Dollar durch Verkaufserlöse und Transaktionsgebühren einnehmen – andere Investor:innen gingen leer aus.
Memecoins, auch abwertend “Shitcoins” genannt, sind Kryptowährungen, die aus Internet-Memes und -phänomenen hervorgehen und dadurch einen humorvollen Charakter besitzen. Sie haben in der Regel nur wenig Wert, da es keinerlei Authentizität oder Nutzen gibt. Ihre Popularität ist dabei abhängig von viralen Trends. Anleger:innen nutzen die Coins in der Regel nach dem Pump-and-Dump-Prinzip, um auf kurze Friste Profite zu erzielen. (Quelle: Statista/cw)
