AKTIE IM FOKUS: Symrise sacken ab – Prognosesenkung belastet

FRANKFURT (dpa-AFX) -Ein pessimistischerer Umsatzausblick von Symrise DE000SYM9999 hat die Anleger des Aromen- und Duftstoffherstellers am Mittwoch schwer enttäuscht. Der Abwärtstrend des Aktienkurses beschleunigte sich.

Die Papiere sackten im frühen Handel um fast sieben Prozent auf den tiefsten Stand seit März 2020 ab. Zuletzt stand noch ein Minus von 5,4 Prozent auf 81,34 Euro zu Buche. Damit zählten sie zu den schwächsten Werten im wenig veränderten deutschen Leitindex Dax DE0008469008.

Eine nachlassende Kauflaune vieler Menschen stimmt Symrise vorsichtiger für das Wachstum im laufenden Jahr. Im ersten Halbjahr bremste den Konzern eine träge Entwicklung des Geschäfts rund um Zusätze für Heimtiernahrung, das vor allem während der Corona-Pandemie noch einer der großen Treiber war. Hinzu kommt nun ein schwaches Geschäft mit der Kosmetikindustrie, insbesondere mit Sonnenschutzfiltern, die im Hitzesommer 2024 allerdings auch besonders stark gefragt waren.

Experten zeigten sich ernüchtert. Das Wachstum aus eigener Kraft sei niedriger als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Edward Hockin von der US-Bank JPMorgan. Fachmann Konstantin Wiechert von der Baader Bank erklärte, die Umsatzentwicklung überlagere eine starke operative Marge. Im direkten Vergleich bevorzugt er vorerst weiterhin den Schweizer Konkurrenten Givaudan CH0010645932. Dieser punkte mit einem konzentrierteren Produkt-Portfolio und einem starken Barmittelzufluss.

Seit Jahresbeginn haben die Aktien von Symrise mittlerweile fast 21 Prozent eingebüßt. Größere Verluste verzeichneten im Dax in dieser Rechnung lediglich der Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 und der Autobauer Porsche AG DE000PAG9113.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.