Aktien Frankfurt: Anleger honorieren Fortschritte bei Ukraine-Friedensgesprächen

FRANKFURT (dpa-AFX) – Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Mittwoch erleichtert auf weitere positive Signale in den Ukraine-Verhandlungen reagiert. “Viele, die zuletzt vergeblich nach Kaufargumenten gesucht haben, finden sie jetzt”, kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners die Fortschritte in den Verhandlungen um ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.

Der Dax DE0008469008 notierte zuletzt 0,5 Prozent höher bei 23.572 Punkten. Damit schaffte es der deutsche Leitindex über die 200-Tage-Linie bei 23.481 Punkten, die unter Investoren als längerfristiger Trendindikator gilt und in der Vorwoche erstmals seit April wieder unterschritten worden war.

Für den MDax DE0008467416 mit den mittelgroßen deutschen Werten ging es am Mittwochnachmittag um 0,3 Prozent hoch auf 29.095 Zähler. Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 EU0009658145 gewann 0,8 Prozent.

Stahlwerte standen ganz oben in der Anlegergunst. Die Aktien von Thyssenkrupp DE0007500001 verbuchten einen Kursaufschlag von 4,7 Prozent. Die Titel der Salzgitter AG DE0006202005 im SDax schnellten nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank um 8,4 Prozent nach oben. Die Analysten Bastian Synagowitz und Liam Fitzpatrick sehen im Aktionsplan der Europäischen Kommission eine stahlfreundlichere Politik. Der Sektor würde damit attraktiver und in jene Stellung gebracht, in der die Zement- und Verteidigungsbranche vor einigen Jahren gewesen sei, hieß es.

Die Papiere der jüngst von Thyssenkrupp abgespaltenen Marine-Werft Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) DE000TKMS001 gewannen 6,7 Prozent auf 63,95 Euro. Analyst Sriram Krishnan von der Deutschen Bank sieht nach dem jüngsten Kursrutsch eine Einstiegschance und riet mit einem Ziel von 80 Euro zum Kauf.

Zu den attraktiveren Branchen gehörten auch die Bankenwerte. Im Dax waren die Anteilsscheine der Commerzbank DE000CBK1001 mit plus 4,4 Prozent am meisten gefragt. Damit bauten sie ihre Erholung in dieser Woche auf rund 5 Prozent aus. Die Titel der Deutschen Bank DE0005140008 verteuerten sich um 2,2 Prozent.

Die zuletzt besonders schwache Aktie von Puma DE0006969603 ließ sich von guten Geschäftszahlen des Bekleidungsherstellers Urban Outfitters US9170471026 anstecken und kletterte als MDax-Spitzenreiter um 4,9 Prozent. Das Jahresminus liegt damit immer noch bei etwa 62 Prozent.

Die Aktien von Aroundtown LU1673108939 büßten als Schlusslicht im MDax 6,6 Prozent ein. Der Gewerbeimmobilien-Spezialist hielt seine Nettomieteinnahmen in den ersten neun Monaten trotz des Verkaufs von Immobilien in etwa stabil. Der Rückgang des operativen Ergebnisses (FFO 1) habe sich im dritten Quartal im Vergleich zum ersten Halbjahr aber beschleunigt, monierte Jefferies-Analystin Stephanie Dossmann. Zudem sei die Leerstandsquote im Office-Bereich gestiegen./edh/stk

— Von Eduard Holetic, dpa-AFX —

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.