FRANKFURT (dpa-AFX) – Nach den deutlichen Verlusten in der Vorwoche dürfte der deutsche Aktienmarkt am Montag einen Erholungsversuch starten. Der X-Dax DE000A0C4CA0 signalisierte für den Dax DE0008469008 knapp eine Stunde vor Handelsbeginn ein Plus von 0,7 Prozent auf 23.255 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 wurde ähnlich höher erwartet.
Damit würde es der Dax zurück über seine exponentielle 200-Tage-Linie – eine wichtige charttechnische Marke – schaffen. Mit 22.943 Punkten war der deutsche Leitindex am Freitag zeitweise auf den tiefsten Stand seit Mai abgesackt. Selbst gute Zahlen und ein starker Quartalsausblick des KI-Konzerns Nvidia US67066G1040 hatten die zuletzt von Zinssorgen geprägte Anlegerstimmung nur kurzzeitig wieder in die Spur gebracht.
Unter den Einzelwerten sollte die Aktie von Bayer DE000BAY0017 im Anlegerfokus stehen. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern erzielte in einer klinischen Studie Fortschritte mit dem Wirkstoff Asundexian zur Behandlung von Schlaganfällen. Bayer will deshalb nun weltweit Gespräche mit Gesundheitsbehörden über Zulassungsanträge aufnehmen. Die Aktie schnellte vorbörslich auf der Handelsplattform Tradegate um fast 7 Prozent zum Xetra-Schlusskurs vom Freitag nach oben.
United Internet DE0005089031 will ihr Telekommunikationsgeschäft künftig ganz in der Tochter 1&1 DE0005545503 bündeln. Dazu übernimmt 1&1 die 1&1 Versatel von United Internet für etwa 1,3 Milliarden Euro, wie die Unternehmen am Freitag in Montabaur mitteilten. Die Papiere von United Internet stiegen auf Tradegate um knapp 5 Prozent, jene von 1&1 fielen um rund 1 Prozent.
Eine weitere United-Internet-Tochter, Ionos DE000A3E00M1, will bis zu 2 Millionen eigene Aktien für bis zu 60 Millionen Euro zurückkaufen. Der Rückkauf erfolge unter anderem zur Bedienung von Ansprüchen aus Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen, könne aber grundsätzlich für alle in der Hauptversammlungsermächtigung genannten Zwecke verwendet werden, teilte der Internetdienstleister mit.
Zudem könnte eine Reihe von Umstufungen für Bewegung sorgen. So senkte Deutsche Bank Research die Aktie von BASF DE000BASF111 von “Buy” auf “Hold” und jene von Wacker Chemie DE000WCH8881 von “Hold” auf “Sell”. Die Analysten von Goldman Sachs nahmen die Papiere von Mercedes-Benz DE0007100000 und BMW DE0005190003 jeweils mit dem Anlageurteil “Buy” wieder in die Bewertung auf. Die BMW-Anteilsscheine waren dabei mit einem Kursanstieg auf Tradegate von 1,7 Prozent besonders stark gefragt.
Das Analysehaus Jefferies nahm die Bewertung von Nemetschek DE0006452907 ebenfalls mit “Buy” auf. Der Bereich Bausoftware stehe in der Digitalisierung noch relativ am Anfang, Nemetschek dürfte hier besonders stark wachsen, schrieb Analyst Charles Brennan. Die Nemetschek-Titel stiegen auf Tradegate um 3,7 Prozent.

