Aktien Frankfurt Schluss: Erholt in die Börsenwoche

FRANKFURT (dpa-AFX) – Mit der vagen Hoffnung auf einen Friedensplan für die Ukraine ist der deutsche Aktienmarkt freundlich in die neue Börsenwoche gegangen. Der Dax DE0008469008 stieg am Montag um 0,64 Prozent auf 23.239,18 Punkte. Am Freitag war der Leitindex auf das niedrigste Niveau seit Anfang Mai gefallen. Auch die Hoffnung auf eine Zinssenkung in den USA keimte wieder auf und sorgte für Kursgewinne.

Die Europäer und die Ukraine zeigen sich zwar zunächst erleichtert, dass sie den von den USA vorgelegten Plan für ein Ende des russischen Angriffskriegs entschärfen konnten. Jetzt kommt es aber darauf an, wie Moskau darauf reagiert. In den kommenden Tagen wird es weitere Gespräche geben. Der von Trump vorgelegte 28-Punkte-Plan war von vielen als “Wunschliste Russlands” kritisiert worden.

Nicht so gut kamen am Markt schwache Konjunktursignale aus Deutschland an. Der ifo-Geschäftsklimaindex, die wichtigste Umfrage zur Stimmung in den Unternehmen hierzulande, blieb im November hinter den Erwartungen zurück. “Von Konjunkturoptimismus mit Blick auf das Jahr 2026 kann kaum die Rede sein”, kommentierte Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Der Dax gab nach der Veröffentlichung des ifo-Index einen Teil seiner Gewinne wieder ab.

Für den MDax DE0008467416 ging es am Montag um 1,26 Prozent auf 28.618,54 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 EU0009658145 schloss 0,25 Prozent im Plus.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.