AKTIEN IM FOKUS 2: Interesse an TKMS lässt nach – Thyssenkrupp tief im Minus

(Neu: Schlusskurse im Minus)

FRANKFURT (dpa-AFX) – Nach dem starken Börsendebüt von TKMS DE000TKMS001 zum Wochenstart und zeitweise weiteren Gewinnen hat das Interesse der Anleger an dem Marine-Schiffbauer am Dienstag nachgelassen. Die Titel rutschten am Ende mit 3,2 Prozent ins Minus, nachdem sie in der Spitze nochmals um mehr als 13 Prozent zugelegt hatten. In der Spitze hatten sie ihren Aufschlag im Vergleich zum ersten Kurs nach der vollzogenen Abspaltung auf mehr als die Hälfte ausgebaut; am Ende blieb dieser dann noch gut 30 Prozent groß.

Auch die Aktien des Mutterkonzerns Thyssenkrupp DE0007500001 waren am Dienstag nach einem Anstieg um bis zu 1,3 Prozent am Vormittag nicht lange begehrt, wie der Schlussstand mit einem Abschlag von 6,6 Prozent zeigt. Da Thyssenkrupp mit 51 Prozent der Anteile Mehrheitseigner bei TKMS bleibt, wird sich die Entwicklung des Marine-Schiffsbaubauers künftig auch maßgeblich auf den Kurs des Mutterkonzerns auswirken.

Am Vortag hatte es erste Analystenstimmen gegeben, wonach die gesonderte Bewertung der TKMS-Aktien bei dem Mutterkonzern eine Neubewertung ermöglichen könnte. Citigroup-Experte Ephrem Ravi hatte darauf verwiesen und den fairen Wert für TKMS auf 71 Euro taxiert. Dirk Schlamp von der DZ Bank schrieb, die Abspaltung erhöhe die Transparenz im Thyssenkrupp-Konzern und mache verborgene Werte sichtbar.

Das US-Analysehaus Bernstein Research nahm die Bewertung von TKMS aber am Dienstag bei einem Kursziel von 74 Euro mit “Underperform” auf. Anleger sollten der ersten Euphoriewelle nicht nachjagen, schrieb Adrien Rabier mit Blick auf den erfolgreichen Börsenstart. Schiffsbau bleibe ein langsames, wenig profitables Segment mit hohen Ausführungsrisiken. In diesem Umfeld werde TKMS bereits wie ein Siegertyp gehandelt.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.