(Neu: Überschrift, Aktienkurse von Pfizer und weiteren Branchenunternehmen, weitere Analystenkommentare.)
NEW YORK/FRANKFURT/PARIS/ZÜRICH/LONDON (dpa-AFX) – Ein Deal zwischen der US-Regierung und dem amerikanischen Pharmariesen Pfizer US7170811035
gibt dem Sektor zur Wochenmitte Auftrieb. JPMorgan-Experte Richard Vosser wertete die Einigung auf günstigere Medikamente im Rahmen des staatlichen US-Gesundheitsprogramms Medicaid positiv für die gesamte Branche. Sie sollte zeigen, dass die Konzerne mit den Plänen von US-Präsident Donald Trump gut zurechtkämen.
Nach Darstellung von Trump sollen weitere Vereinbarungen mit anderen Pharmagesellschaften folgen. Der Deal von Pfizer könnte einen Weg für die Konkurrenz aufzeigen, im Gegenzug für deutliche Preissenkungen Schlimmeres zu verhindern, kommentierte Evan Seigerman von BMO Capital Markets. Als bemerkenswert hob ein weiterer Analyst hervor, dass Pfizer in der Pressemitteilung zu der Einigung keinerlei Auswirkungen auf die Finanzkennziffern und den Ausblick erwähnt habe.
Die Pfizer-Aktien legten nach der Einigung mit Trump am Dienstag um 6,8 Prozent zu. Im Gegenzug der Preisermäßigungen für Medicaid werden die neuen US-Branchenzölle für den Konzern für drei Jahre ausgesetzt. Für die Aktien der Konkurrenten Merck & Co US58933Y1055
und Johnson & Johnson US4781601046
ging es um 6,8 beziehungsweise 2,1 Prozent hoch.
Der europäische Branchenindex EU0009658723
setzte am Mittwochvormittag mit einem Kursplus von 3,1 Prozent die jüngste Erholung fort. Die zeitweise deutlichen September-Verluste sind damit Geschichte.
Im Dax DE0008469008
setzten sich die Aktien der Merck KGaA DE0006599905
mit plus 5,7 Prozent an die Spitze. Für Bayer DE000BAY0017
ging es zuletzt noch um 1,1 Prozent hoch – an der Charthürde von 29 Euro hatten die Aktien wieder abgedreht. Sartorius DE0007165631
führte mit plus 8,9 Prozent die Gewinnerliste im MDax DE0008467416
an.
Im EuroStoxx 50 EU0009658145
zählte Sanofi FR0000120578
mit einem Kursanstieg um 4,1 Prozent zu den besten Werten. Die Schweizer Schwergewichte Roche CH0012032048
und Novartis CH0012005267
besetzten im währungsgemischten Stoxx 50 EU0009658160
ebenso vordere Plätze wie die Branchenvertreter GSK GB0009252882
und Novo Nordisk DK0062498333
aus Großbritannien beziehungsweise Dänemark.