(neu: Schlusskurse)
NEW YORK (dpa-AFX) – Die Aussicht auf lukrative Geschäfte mit KI-Chips für die Facebook- und Instagram-Mutter Meta US30303M1027 hat die Rekordrally der Aktien des Internetriesen Alphabet US02079K3059 US02079K1079 am Dienstag am Leben gehalten. Wie die auf die Techbranche spezialisierte Nachrichtenseite “The Information” berichtete, könnte Meta viele Milliarden US-Dollar für die KI-Chips von Alphabet ausgeben. Entsprechende Gespräche liefen.
Demnach könnte Meta die sogenannten Tensor-Prozessoren (TPU) ab 2027 in seinen Rechenzentren verbauen, wie die Seite unter Verweis auf mit der Sache vertraute Personen schrieb. TPU sind anwendungsspezifische Chips, speziell für die Beschleunigung maschinellen Lernens – also für KI-Anwendungen -ausgelegt.
Sollte das Geschäft zustande kommen, würde Alphabet sich mit seinen Chips als Alternative zu den KI-Beschleunigern von Nvidia US67066G1040 etablieren, bei denen der KI-Chipvorreiter mit der Produktion kaum hinterherkommt.
Die A-Aktien und die C-Aktien von Alphabet stiegen am Dienstag um 1,5 beziehungsweise 1,6 Prozent und erreichten damit erneut Bestmarken. Für 2025 ergeben sich damit Kursgewinne von jeweils rund 70 Prozent.
Andere große Techwerte wie Nvidia US67066G1040 und Meta hatten zuletzt mit dem Sektor geschwächelt. Bei vielen Anlegern waren nach den hohen Kursgewinnen der vergangenen Monate Bedenken hinsichtlich womöglich exorbitanter Aktienbewertungen aufgekommen.
Alphabet profitierte hingegen von der Einführung der neuesten Version des KI-Sprachmodells Gemini, Gemini 3. Das Konkurrenzmodell zu ChatGPT von OpenAI überzeugte viele Experten auf den ersten Blick. Es ist etwa darauf ausgelegt, besser im Coding – also als Programmierassistent – zu sein.
Für die Nvidia-Aktien ging es als klares Schlusslicht im Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 um fast drei Prozent nach unten. Damit blieb Nvidia gleichwohl das wertvollste börsennotierte Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 4 Billionen Dollar, Alphabet allerdings näherte sich am Dienstag dieser Marke nun weiter an. Meta gewannen 3,8 Prozent.
Vom Lauf von Alphabet profitieren auch die Aktien des Chipentwicklers Broadcom US11135F1012, der in das Design und die Produktion der TPU von Alphabet involviert ist. Nach einem Kurssprung um elf Prozent zum Wochenstart erreichten Broadcom am Dienstag einen Höchststand. Am Ende stand ein Plus von fast zwei Prozent zu Buche.

