Aktien New York Ausblick: Nasdaq vor gutem November-Start

NEW YORK (dpa-AFX) – An den US-Börsen bahnt sich für Technologiewerte nach deren jüngste Stärke ein guter Start in den November an. Eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den von der Tech-Branche dominierten Nasdaq 100 US6311011026 0,6 Prozent höher auf 26.018 Punkte. Der stärker für Standardwerte bekannte Dow Jones Industrial US2605661048 wurde knapp unter seinem Freitagsniveau taxiert.

An den Weltbörsen bleibt das Trendthema Künstliche Intelligenz in aller Munde – mit immer neuen Deals, die die großen US-Konzerne international abschließen. Dies setzte sich am Montag fort mit einer Partnerschaft von Microsoft US5949181045 und dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren. In diesem Zuge kauf der Softwareriese Cloud-Kapazitäten im Wert von 9,7 Milliarden US-Dollar.

Die in USA gehandelten Iren-Anteile AU0000185993 sprangen vorbörslich um etwa 22 Prozent hoch, während sich jene von Microsoft moderat mit 0,6 Prozent im Plus bewegten. Vorteile daraus ziehen können wohl auch Anleger von Nvidia und Dell. Deren Aktien legten um 1,9 respektive 3,6 Prozent zu. Iren beschafft sich das notwendige Zubehör, darunter Architekturen von Nvidia US67066G1040, für fast sechs Milliarden Dollar von Dell US24703L2025.

Gefragt waren im Technologiebereich auch die Aktien von On Semiconductor US6821891057, die sich zuletzt vorbörslich mit fast vier Prozent im Plus bewegten. Gut an kam auf den ersten Blick die Umsatzentwicklung des Chipkonzerns im dritten Quartal.

Im Blick stehen noch die Anteilsscheine des deutschen Biontech US09075V1026-Konzerns. Zahlungen des US-Partners Bristol-Myers Squibb haben dafür gesorgt, dass die Mainzer ihren den Nettoverlust im dritten Quartal im Vorjahresvergleich drastisch verringern konnten. Nach zuerst noch deutlicherer Reaktion betrug das vorbörsliche Plus zuletzt 2,3 Prozent.

Im Nebenwertebereich unter Druck gerieten die Papiere des Hygieneunternehmens Kimberly-Clark US4943681035, indem sie vorbörslich 13,7 Prozent einbüßen. Eine Offerte für das Konsumgüterunternehmen Kenvue US49177J1025, dessen Anteilsscheine um 18 Prozent hochsprangen, wurde dafür verantwortlich gemacht.

Mit minus 1,7 Prozent von einem Übernahmevorhaben belastet wurden außerdem die Titel der Eaton Corporation IE00B8KQN827. Der Industriekonzern zahlt 9,5 Milliarden US-Dollar für das Flüssigkühlungsgeschäft des Unternehmens Boyd, das sich im Besitz der Vermögensverwaltungssparte von Goldman Sachs befindet.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.