Aktien New York Ausblick: Zurückhaltung vor US-Zinsentscheid

NEW YORK (dpa-AFX) – Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed im Handelsverlauf dürfte sich an den US-Börsen am Mittwoch wenig bewegen. Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 am Mittwoch rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn 0,12 Prozent höher bei 45.812 Punkten. Den technologielastigen Nasdaq 100 US6311011026 sieht IG 0,03 Prozent im Minus bei 24.268 Zählern. Damit dürfte er auf seiner jüngsten Rekordjagd eine Pause einlegen – genau wie der marktbreite S&P 500 US78378X1072.

“Eine Zinssenkung ist praktisch beschlossene Sache”, kommentierte Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management. Mit Blick nach vorn drohe aber eine Enttäuschung, denn von Fed-Chef Jerome Powell sei keine Kommunikation der zukünftigen geldpolitischen Absichten zu erwarten. Datenabhängigkeit und Prognosen seien nicht gut miteinander vereinbar, ergänzte Anne. Nachdem die Anleger bereits eine erhebliche Lockerung eingepreist hätten, sei der Spielraum für eine Überraschung groß.

Aus Sicht der Experten von Index Radar könnte der Rekordlauf an den US-Börsen nach der Zinsentscheidung aber trotzdem weitergehen. In Phasen, in denen die Fed nach einer mehrmonatigen Pause wieder die Zinsen senkte, habe sich der S&P 500 zwar kurzfristig schwergetan. “Klammern wir jedoch Rezessionsphasen wie 2002 oder 2008 aus, steigt die Wahrscheinlichkeit für Kursgewinne über sechs Monate auf beachtliche 90 Prozent”, betonten die Experten. Ins Bild passe auch, dass der Markt schon vor der Entscheidung anzog.

Neben der Fed dürfte zur Wochenmitte auch Nvidia US67066G1040 im Fokus stehen. Die “Financial Times” berichtete, dass Chinas Cybersicherheitsbehörde CAC die größten Technologiekonzerne des Landes angewiesen habe, Käufe bestimmter Chips für Künstliche Intelligenz (KI) beim US-Chipriesen zu unterlassen. Damit würde sich der Streit um Hightech-Chips zwischen China und den USA weiter zuspitzen. Die Nvidia-Aktien büßten im vorbörslichen Handel 1,1 Prozent ein.

Beim chinesischen Suchmaschinenbetreiber Baidu US0567521085 ging die KI-Kursrally dagegen vorbörslich mit einem Plus von 8,5 Prozent weiter. Das Analysehaus Jefferies bekräftigte seine Kaufempfehlung und erhöhte das Kursziel deutlich auf 157 US-Dollar. Am Vortag gingen die Baidu-Aktien bei 123,79 Dollar aus dem Handel. Jefferies sieht also gut ein Viertel weiteres Aufwärtspotenzial.

Die Papiere des Cloud-Software-Spezialisten Workday US98138H1014 kletterten vorbörslich 9,7 Prozent höher. Nach der zuletzt schlechten Stimmung bessere sich das Chance-Risiko-Profil, hieß es vom Analysehaus Evercore ISI, das sein “Outperform”-Votum beibehielt. Fedex US31428X1063 verloren dagegen vorbörslich 0,6 Prozent. Wegen des konjunkturellen Gegenwinds stuften die Evercore-Analysten den Logistiker auf “In Line” ab.

Darüber hinaus könnten die Aktien von Zoom US98980L1017 im Handelsverlauf einen Blick wert sein. Der Videokonferenz-Spezialist lädt zum Investorentag.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.