Aktien New York: Etwas schwächer – Unruhiger Verkauf

NEW YORK (dpa-AFX) – Die US-Börsen haben sich auch am Donnerstag mit einer gemeinsamen Linie zeitweise schwergetan. Nach volatilem Verlauf tendierten die Indizes zuletzt etwas schwächer. Ein Telefonat von US-Präsident Donald Trump mit Kremlchef Wladimir Putin zum Ukraine-Krieg und ein anschließend vereinbartes Treffen in der ungarischen Hauptstadt Budapest spielte am US-Markt allenfalls eine untergeordnete Rolle.

Techwerte verloren gegenüber den Standardwerten am Donnerstag etwas weniger. Der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 US6311011026 notierte gut zwei Stunden vor dem Börsenschluss mit minus 0,22 Prozent auf 24.691 Punkte, während der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 um 0,39 Prozent auf 46.074 Punkte nachgab. Für den marktbreiten S&P 500 US78378X1072 ging es um 0,47 Prozent auf 6.640 Punkte hinunter.

Die Börsen belastet weiterhin die teilweise Schließung der Bundesbehörden (“Shutdown”) und die Handelsstreitigkeiten zwischen den Vereinigten Staaten und China. Andererseits setzen Anleger immer noch auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik, um den trüberen Arbeitsmarkt zu stützen.

In der Berichtssaison überzeugte Salesforce US79466L3024 die Marktteilnehmer. Der Unternehmenssoftware-Spezialist will dank Künstlicher Intelligenz und einem Zukauf in den kommenden Jahren wieder zu zweistelligen Wachstumsraten zurückkehren. Damit zogen die Salesforce-Papiere um 4,8 Prozent an und lagen im Dow vorne.

Hinten im Leitindex sanken die Anteile von Travelers US89417E1091 um 2,6 Prozent. Die Nettoprämien, also die nach Abzug der Rückversicherungsprämien eingenommenen Beiträge, waren im dritten Quartal hinter den Erwartungen von Analysten zurückgeblieben.

Micron Technology US5951121038 stiegen um 6 Prozent auf etwas über 203 Dollar. Die Citigroup hatte das Kursziel für die Titel des Halbleiterherstellers von 200 auf 240 Dollar erhöht.

United Airlines US9100471096 sackten um 6,3 Prozent ab. Ein optimistischer Ausblick konnte die Bedenken der Anleger nicht ausräumen, dass die Nachfrage im Premium-Bereich den Zenit erreicht hat. Außerdem bereiten den Investoren die operativen Herausforderungen am für United wichtigen Flughafen in Newark sowie die wirtschaftliche Unsicherheit Sorgen.

Für die Aktien von HP Enterprise US42824C1099 ging es um gut 10 Prozent bergab. Der Anbieter von IT-Infrastruktur enttäuschte mit den Prognosen für Gewinn und Barmittelzufluss.

JB Hunt US4456581077 setzte ein positives Ausrufezeichen: Dank Kostenmaßnahmen hatte das Transport- und Logistikunternehmen beim Gewinn positiv überrascht. Die Papiere schnellten um mehr als ein Fünftel hoch.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.