NEW YORK (dpa-AFX) – Nach den Gewinnmitnahmen zur Wochenmitte haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag zugelegt. Der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048
stieg zuletzt um 0,3 Prozent auf 46.736 Punkte. Der marktbreite S&P 500 US78378X1072
gewann 0,7 Prozent auf 6.744 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 US6311011026
ging es um 1,0 Prozent auf 25.118 Punkte aufwärts.
Am Mittwoch hatten Sorgen über eine erneute Verschärfung der Handelsspannungen zwischen den USA und China zu einem Kursrücksetzer geführt. Rückenwind liefert die bislang überwiegend positiv verlaufene Berichtssaison der Unternehmen. Zudem gilt es an den Märkten als nahezu sicher, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung kommende Woche die Zinsen weiter senken wird.
Die Aktien von Tesla US88160R1014
berappelten sich nach ihren anfänglich deutlichen Kursverlusten sukzessive und drehten ins Plus. Zuletzt notierten die Papiere des Elektroautobauers 1,9 Prozent höher. Einer enttäuschenden Ergebnisentwicklung im abgelaufenen Quartal standen ein Absatzrekord sowie positive Überraschungen beim Umsatz und bei der Barmittelentwicklung gegenüber.
Die Titel des IT-Urgesteins IBM US4592001014
fielen um 2,3 Prozent. Das Umsatzwachstum in der Softwaresparte blieb wie schon im vorangegangenen Quartal hinter den Erwartungen zurück. Ein etwas besserer Konzernumsatz und eine positive Gewinnüberraschung überzeugten die Anleger nicht.
Der US-Konzern Honeywell US4385161066
schnitt im dritten Quartal überraschend gut ab und erhöhte den Jahresausblick. Der Konzernumbau befindet sich nach Unternehmensangaben im Plan. Die Aktie legte als Spitzenreiter im Dow um 7,2 Prozent zu.
Die Anteilscheine von Dow Inc US2605571031
gewannen 11,1 Prozent. Im dritten Quartal verzeichnete der Chemiekonzern einen überraschend deutlich geschrumpften Verlust.
Die Deutsche-Telekom-Tochter DE0005557508
T-Mobile US US8725901040
gewann im dritten Quartal erheblich mehr Mobilfunk-Kunden als erwartet und hob ihren Jahresausblick an. Die Aktien verloren dennoch 3,9 Prozent. Händler verwiesen darauf, dass der Mobilfunker mit 10 Milliarden US-Dollar nun eine halbe Milliarde Dollar mehr Investitionen einplane als bisher.
Die Papiere von Super Micro Computer US86800U3023
büßten 8,0 Prozent ein. Der Hersteller von KI-Servern senkte sein Umsatzziel für das erste Geschäftsquartal und verwies auf eine Verschiebung der Lieferpläne von Großkunden im Bereich Künstliche Intelligenz.
Für American Airlines US02376R1023
ging es um 6,4 Prozent hoch. Die Fluggesellschaft übertraf mit ihrem Gewinnausblick für das laufende Quartal die Erwartungen deutlich. Dagegen fielen die Papiere des Konkurrenten Southwest Airlines US8447411088
nach schlechter als erwartet ausgefallenen Umsatzkennziffern um 6,4 Prozent.
Nach Börsenschluss in New York legen unter anderem noch der Chipkonzern Intel US4581401001
sowie der Autobauer Ford US3453708600
Geschäftszahlen vor.