Auf ein neues Jahr voll Kunsterlebnisse und Netzwerken!

Foto: © Stefan Heigl Neujahrsempfang Kunstkonnex 2025
Foto: © Stefan Heigl

In der Münchner Mandlstraße beginnt das neue Jahr erst mit dem traditionsreichen Empfang bei Sonja Lechner, der Gründerin von Kunstkonnex, Kuratorin und Initiatorin von Events wie dem Ladies Art Lunch. Sie verknüpft Kunst mit Kennern und Sammlern, kuratiert Ausstellungen für Unternehmen und Museen – und hat es geschafft, mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang eine Plattform für den künstlerischen Austausch zu schaffen.

In diesem Jahr mussten sich die Gäste ein paar Wochen gedulden, um auf das neue Jahr anzustoßen, nämlich bis zum vergangenen Wochenende. Auch 2025 wurde der Empfang der Vorstellung einer Künstlerin gewidmet – und der zweiten Passion von Sonja Lechner, dem Netzwerken.

In den Jugendstil-Räumlichkeiten von Kunstkonnex am Englischen Garten wurden die 80 Gäste zunächst mit einem Gläschen Champagner begrüßt, um dann die Ausstellung „Jahreszeitenwechsel – Iris von Carnap“ in Augenschein zu nehmen. Die Arbeiten der 1972 geborenen, in Berlin und Paris ausgebildeten Malerin erfahren zunehmend Aufmerksamkeit: Beeindruckend der Kontrast zwischen gänzlich abstrakten Hintergründen und den fotorealistischen Figuren, die sie einfügt. Ohne diese sähe man auf den Bildern nur abstrakte Formen, doch durch die Figuren werden die Flächen zum Pool, zum Meer oder zur Skipiste. Ein magisches Spiel mit der menschlichen Assoziationskraft. Die Werke von Iris von Carnap fanden großen Anklang – zahlreiche rote Punkte markierten sie am Ende der Veranstaltung als verkauft.

Die Gastgeberin in ihrer Rede: „Ich glaube, dass Iris von Carnap in unseren ungewissen Zeiten des Umbruchs deshalb einen so großen Zuspruch erhält, weil sie für Gewissheiten steht, für Bestand. Ihre Werke verkörpern Menschen, die sich inmitten der Natur sich selbst widmen, dem Sinnieren, dem Schwimmen, dem Skifahren oder einfach nur dem Schauen. Sie sind ganz bei sich, sie posieren nicht: Sie nutzen nicht den Moment, um sich selbst zu inszenieren auf social media, sondern leben den Augenblick ungeachtet jedweder Aussenwirkung. Indem die Künstlerin ihre Protagonisten in schwarz-weiss festhält und in eine farbenreiche Umgebung setzt, ist es, als ob sie ein Echo vergangener Zeiten verbildliche, Zeiten, in welchen das Sein vor dem Schein stand.“

Courage war als Medienpartner dabei. Alle Gäste freuten sich über die aktuelle Ausgabe. Hinweis: Die Ausstellungen in den Büroräumlichkeiten von Kunstkonnex sind nicht öffentlich zugänglich. Eine Besichtigung ist jedoch nach persönlicher Vereinbarung unter kunstkonnex.com jederzeit möglich.

Foto rechts: Justizminister Georg Eisenreich (li.) und Marc Epper (Generaldirektor des Mandarin Oriental) ©Stefan Heigl

Foto links: Sandra Bindler (Vorstandsvorsitzende der Münchner Bank, li.) und Kerstin Ludolph (Geschäftsführerin Hirmer-Verlag); Foto rechts: Zum neuen Jahr prickelte der Blanc de Blancs von Perrier-Jouet ©Stefan Heigl

Foto links: Die Sponsorinnen Silke Scheele (Ole Lynggaard) und Miriam Reitmeier (La Mer); Foto rechts: Sonja Friedl, die mit ihrem Cateringunternehmen Panta Rhei kulinarische Köstlichkeiten zauberte ©Stefan Heigl

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie ist 35 und will in den Bundestag. Ein Interview mit Caroline Bosbach über Krisen, Kompetenzen und Kanzlerkandidaten.