Aus Foto wird Inserat: KI erstellt Kleinanzeigen-Text

KI erleichtert das Erstellen von Inseraten: Ein Foto genügt, um automatisch Text und passende Kategorien vorgeschlagen zu bekommen.
KI erleichtert das Erstellen von Inseraten: Ein Foto genügt, um automatisch Text und passende Kategorien vorgeschlagen zu bekommen. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Die «Kleinanzeigen.de»-KI kann künftig auch auf Basis von Fotos Text für Inserate vorschlagen. Allerdings gibt es Kategorien, die von dieser Hilfsfunktion ausgeschlossen bleiben.

Berlin (dpa/tmn) – «Kleinanzeigen.de» baut das Erstellen von Inseraten mittels KI aus: Nutzerinnen und Nutzer können sich nun in vielen Kategorien allein anhand eines Fotos den passenden Text, relevante Kategorien und einen Titel für ihre Anzeige vorschlagen lassen, wie das Unternehmen mitteilt.

Der KI-Assistent für Anzeigen steht schon seit Sommer in den iOS- und Android-Apps des Portals zur Verfügung, konnte bislang aber nur Vorschläge auf Text-Basis machen.

KI-Vorschläge (teils) nutzen, verwerfen – oder schließen

Den KI-Output können Nutzende jederzeit verwerfen, vollständig oder teilweise übernehmen. Zudem lässt sich die KI-Funktion jederzeit schließen, wenn man doch lieber komplett selbst schreibt.

Das neue Foto-Feature für den KI-Assistenten taucht noch nicht ad hoc bei allen Nutzerinnen und Nutzern in der App auf, sondern wird den Angaben zufolge schrittweise eingeführt.

Autos und Jobs bleiben ohne KI-Vorschläge

Kategorien, in denen der KI-Assistent nicht zur Verfügung steht, sind etwa Jobs, Dienstleistungen oder Nachbarschaftshilfe. Aber auch Kategorien wie Auto oder Motor sind ausgeschlossen, weil hierfür «spezifische, komplexe Angaben» benötigt würden.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.