Ausfallraten für Konsumkredite in den USA auf 12-Jahreshoch

Skepsis bei Rabattaktionen: Bei Aktionszeiträumen wie dem Black Friday sollte man einen klaren Kopf bewahren und zunächst das Angebot und Preise überprüfen.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/dpa-tmn

Der Blick auf verschiedene Konjunkturindikatoren bescheinigen den USA, vergleichsweise gut durch gegenwärtige Krisen zu gelangen. Es gibt allerdings auch Entwicklungen, die nicht optimal laufen: So steigen die Ausfallraten für Bankkredite und Kreditkartenschulden immer weiter an, wie aktuelle Daten der Federal Reserve Bank of St. Louis zeigen. Sie haben mittlerweile die höchsten Stände seit 12 Jahren erreicht. Die Ausfallraten (Verzug) bei Verbraucherkrediten bei allen US-Banken lag im dritten Quartal 2024 bei 2,73 Prozent, die Ausfallrate bei Kreditkartenkrediten lag bei 3,23 Prozent. Von den Höchstständen, die im Zuge der Weltfinanzkrise erreicht wurden, sind die derzeitigen Raten jedoch noch weit entfernt. Die Entwicklung deutet auch an, das der Anstieg seinen Peak erreicht haben könnte.

Die Schulden steigen jedoch nicht nur auf Verbraucherseite: Die Staatsverschuldung der USA wächst seit Jahren stetig an und hat während der Corona-Pandemie einen besonders deutlichen Anstieg erfahren. Im Jahr 2021 stieg die Staatsverschuldung von 23,3 Billionen US-Dollar auf über 28 Billionen US-Dollar an. 2023 lag die Staatsverschuldung bei rund 33,4 Billionen US-Dollar, was einem Schuldenanteil von rund 122 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Zum Vergleich: Die Staatsverschuldung Deutschlands liegt aktuell bei rund 62 Prozent des BIP. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.