Befürworten die Deutschen Gegenzölle?

Trump macht mit Zöllen Politik. (Archivbild)
Trump macht mit Zöllen Politik. (Archivbild) Foto: Uncredited/Pool/AP/dpa

Ende Februar drohte US-Präsident Donald Trump der Europäischen Union mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent. “Es werden 25 Prozent sein, allgemein gesprochen, und zwar für Autos und alle anderen Dinge”, so Trump laut tagesschau.de. Die deutschen Wähler:innen sind mehrheitlich dafür, dass sich die Staatengemeinschaft das nicht einfach gefallen lässt, wie eine aktuelle YouGov-Umfrage verdeutlicht. So unterstützen 68 Prozent der über 2.000 befragten Wahlberechtigten Gegenzölle, wenn es dazu kommen sollte, dass die USA Zölle auf EU-Waren erheben.

Besonders stark ist die Unterstützung solcher reziproke Abgaben bei denjenigen, die bei der Bundestagswahl 2025 ihr Kreuz bei Grünen, Union oder SPD gemacht haben, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Auch bei FDP- und Linken-Wähler:innen überwiegt die Zustimmung deutlich. Vergleichsweise niedrig ist der Zuspruch für ein solches Vorgehen dagegen bei Anhänger:innen von BSW und AfD – in der Wählerschaft der vom Verfassungsschutz teilweise als rechtsextrem eingestuften Partei ist auch die Ablehnung von Gegenzöllen am ausgeprägtesten. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.