Berufsunfähigkeitsversicherung: Früher Abschluss lohnt oft

Lohnt sich: Je jünger Versicherte beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung sind, desto niedriger sind meist auch die Beiträge.
Lohnt sich: Je jünger Versicherte beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung sind, desto niedriger sind meist auch die Beiträge. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung haben junge Menschen besonders gute Karten: Weil sie in der Regel bei bester Gesundheit sind, sind die Beiträge oft noch vergleichsweise günstig.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist neben der Privathaftpflichtpolice die wichtigste Versicherung, die Verbraucherinnen und Verbraucher haben sollten. Wer aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls dauerhaft nicht mehr in seinem angestammten Beruf arbeiten kann, steht oft vor finanziellen Problemen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann diesen Schmerz im Ernstfall lindern, teilt die Verbraucherzentrale Brandenburg mit. Denn sie leistet genau in diesen Fällen.

Dabei kann sich der Abschluss schon in jungen Jahren lohnen. «Der für manche bevorstehende Schulabschluss ist ein guter Zeitpunkt, eine solche Versicherung abzuschließen», rät Anett Fajerski, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Brandenburg. Der Grund: Je jünger Versicherte beim Abschluss sind, desto besser in der Regel ihr Gesundheitszustand – und umso niedriger auch die Beiträge.

Weil die Verträge oft komplex sind, es viele verschiedene Anbieter und noch mehr unterschiedliche Versicherungstarife gibt, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher sich im Idealfall unabhängig und individuell beraten lassen, empfehlen die Verbraucherschützer.

Je nach Vertragsumfang könnten Versicherte sonst über die gesamte Laufzeit mehrere Tausend Euro zu viel bezahlen, falls sie sich für den falschen Tarif entscheiden. Passt der Vertrag noch dazu nicht zu den individuellen Bedürfnissen, besteht die Gefahr, unzureichend abgesichert zu sein. (dpa/tmn)  

Diesen Artikel teilen
GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.