Etwa 4,7 Milliarden Euro haben die die Fußballklubs der großen fünf europäischen Ligen in der Saison 2025/26 bisher in neue Spieler investiert. Im Gegensatz zum Sommertransferfenster des vergangenen Jahres haben die Klubs rund 600 Millionen Euro weniger ausgegeben, das Transferfenster ist allerdings auch noch bis Ende August bzw. 1. September (Bundesliga) geöffnet.
Wie die Statista-Grafik mit Daten von transfermarkt.de zeigt, haben allein die Vereine aus der englischen Premier League für rund 2,3 Milliarden Euro eingekauft. Allen voran der FC Liverpool mit Sage und Schreibe 293,7 Millionen Euro (Stand: 12. August 2025), die zu großen Teilen auf den deutschen Nationalspieler Florian Wirtz (125 Mio.) und den Franzosen Hugo Ekitiké (80 Mio.) entfallen. Wirtz ist derzeit der teuerste Neuzugang in diesem Sommer, Ekitiké rangiert auf Platz zwei vor Benjamin Sesko (zu Manchester United, 76,5 Mio. Euro) – alle drei Spieler kommen von einem Bundesligaklub.
Die Bundesligisten haben in diesem Sommer für rund 589,3 Millionen Euro Neuzugänge verpflichtet und halten die Ausgaben damit etwa auf dem Niveau der Vorjahre. Hochpreisigster Neuzugang ist Luis Díaz, der für 70 Millionen Euro den Dress des FC Bayern überstreift. Insgesamt ist die Bundesliga neben der Ligue 1 und der Serie A eine der Big Five-Ligen mit positiver Transferbilanz von etwa 140,9 Millionen Euro (Stand: 12. August 2025). (Quelle: Statista/cw)
