Berlin (dpa/tmn) – Viele Backrezepte habe ich in unterschiedlichen Varianten schon sehr oft gebacken, andere noch nie. Letzteres hat sich an diesem Wochenende mit diesen köstlichen Scones geändert. Wenn man ein paar Tricks und Kniffe beachtet, sind die lauwarmen Köstlichkeiten ratzfatz auf dem Tisch – und das schön fluffig. Das kommt etwa vom Backen mit Buttermilch. Sie reagiert auf das Backtriebmittel Natron und sorgt für ein besonders lockeres Ergebnis.
Was noch die Scones außerdem besonders macht? Die Gebäckstücke, die ursprünglich aus Großbritannien stammen, passen zum Frühstück, zum Brunch, zum Kaffee – oder natürlich zur Tea Time. Der Teig ist auch ohne Küchenmaschine sehr schnell zubereitet und wenn man die Butter durch vegane Butter ersetzt, sind die Scones auch Veganer-tauglich.
Ich liebe es ja, wenn Rezepte einfach, flexibel und lecker sind. Deshalb kann ich sie mir auch toll mit Erdbeeren oder Himbeeren im Teig vorstellen. Wer wie ich Blaubeeren wählt, sollte frische bevorzugen, denn Tiefkühl-Blaubeeren färben Gebäck beim Backen schnell gräulich ein.
Zutaten für 8 Blaubeer-Buttermilch-Scones:
Für den Teig:
- 350 g Weizenmehl Typ 405
- 60 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 130 g Blaubeeren
- 110 g kalte Butter in kleinen Stückchen
- 140 ml Buttermilch
- Schale von 1 Bio-Zitrone
- 2-3 EL Milch zum Bestreichen
Für den Guss:
- 3 EL Puderzucker
- etwas Milch
Zubereitung:
- Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz und abgeriebene Zitronenschale in eine Rührschüssel geben.
- Die kalte Butter dazugeben und kurz vermengen.
- Die Buttermilch dazufügen und nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten verbinden.
- Den Teig auf die Arbeitsplatte geben und die Blaubeeren vorsichtig unterkneten.
- Aus dem Teig einen Kreis formen (ca. 20 cm Durchmesser) und auf das vorbereitete Backblech geben.
- Mit einem scharfen Messer die Teigplatte halbieren, dann jede Hälfte einmal halbieren und jedes Viertel nochmal teilen. So entstehen insgesamt 8 Scones.
- Die Scones für 30 Minuten in den Tiefkühler stellen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und die Scones nach der Kühlzeit auf dem Backpapier mit etwas Abstand verteilen.
- Die Scones im vorgeheizten Backofen 18-20 Minuten goldbraun backen, anschließend etwas abkühlen lassen.
- Aus Puderzucker und Milch einen dickflüssigen Guss anrühren und die Scones damit bestreichen.
- Dazu schmeckt Butter oder auch halbgeschlagene Sahne.
Mehr Rezepte unter https://www.biskuitwerkstatt.de/