Buchtipp der Woche: Zurück zu ihr

Foto: Amazon
Foto: Amazon

Mit „Zurück zu ihr“ legt Kai Wiesinger ein bemerkenswert unaufgeregtes, aber sehr treffsicheres Romandebüt vor. Statt auf große Effekte setzt er auf leise Zwischentöne, präzise Beobachtungen und das feine Gespür für jene Fragen, die einen spätestens mit fünfzig einholen.

Im Mittelpunkt steht Jan, der gerade seinen runden Geburtstag hinter sich hat, als ihn die Einladung zum 30. Klassentreffen erreicht. Normalerweise würde er sie kommentarlos abheften, zu viel Alltag, zu wenig Lust auf nostalgische Pflichttermine. Doch seine Frau Svenja drängt ihn zur Fahrt nach Hannover. Aus der gut gemeinten Stupserei wird ein Roadtrip, der Jan mehr fordert, als er erwartet hat.

Je näher er seiner alten Heimat kommt, desto deutlicher meldet sich die Vergangenheit zurück. Vergessene Ziele, abgebrochene Träume und nie ausgesprochene Fragen. All das taucht auf, sobald Jan beginnt, sich zu erinnern. Besonders hartnäckig ist der Gedanke an Anja, seine Jugendliebe, die ebenfalls zum Treffen kommen wird. Ihr Wiedersehen wirft eine Frage auf, die Jan lieber ignoriert hätte: Hat er damals die richtige Abzweigung genommen, oder hat er sein eigenes Leben irgendwann verpasst, ohne es zu bemerken?

Während ihn Pannen, Umwege und Begegnungen zwangsläufig zum Nachdenken zwingen, wächst in ihm das Bedürfnis, Klarheit zu finden. Was sucht er eigentlich in seinem Leben? Nähe, Freiheit, Veränderung? Und wie viel Mut braucht es, die eigene Komfortzone zu hinterfragen?

Wiesinger erzählt das alles mit einer stillen Souveränität. Er verzichtet auf Kitsch und unnötiges Drama und schreibt stattdessen über die Realität einer Lebensphase, die oft romantisiert oder ironisiert wird. Wie es ist, Bilanz zu ziehen, ohne sich im Selbstmitleid zu verlieren. Wie schwer es fällt, Gewohnheiten zu hinterfragen. Und wie überraschend tröstlich es sein kann, wenn man erkennt, dass man sich auch mit fünfzig noch neu ausrichten darf.

„Zurück zu ihr“ ist ein einfühlsamer Roman über Chancen in der Spätkurve des Lebens – über das Ringen mit der eigenen Biografie, aber auch über die Möglichkeit, sich selbst wieder näherzukommen.

Das Buch ist bereits am 19.11.2025 erschienen und jetzt im Handel.

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Money DAy
Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.