BYD und Tesla konkurrieren um Marktführerschaft

Tesla geht im Werk Grünheide einen neuen Schritt.
Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg. Foto: Patrick Pleul/dpa

Tesla hält Stand September 2024 den größten Marktanteil an den weltweiten Verkäufen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV). Rund 18 Prozent aller E-Auto-Verkäufe entfallen auf das Unternehmen mit Sitz in Texas.

Wie die Statista-Grafik mit Daten von CleanTechnica zeigt, war der US-Hersteller in den vergangenen Jahren stets die Nummer eins im Elektro-Segment. Der Vorsprung auf andere Hersteller schwindet jedoch langsam.

Die Konkurrenz in Form des chinesischen Unternehmens BYD ist Tesla nun dicht auf den Fersen. Der Mischkonzern aus Shenzhen, der neben Plug-in-Hybrid- und Vollelektrofahrzeugen auch eigenständige Elektrofahrzeugbatterien und die dazugehörige Elektronik herstellt, konnte seinen Marktanteil zwischen 2021 und 2024 um 9 Prozentpunkte steigern.

CleanTechnica weist aber darauf hin, dass der Marktanteil von BYD am BEV-Markt im Jahr 2025 möglicherweise nicht mehr so stark steigen wird, da sich der Hersteller im kommenden Jahr auf Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge konzentrieren wird.

Das BEV-Portfolio von etablierten Automobilherstellern wie Volkswagen und Geely-Volvo lag bei sieben bzw. acht Prozent, ähnlich wie das Joint-Venture aus SAIC Motor, General Motors und Wuling. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.