Courage hat den Jeep Avenger BEV unter die Lupe genommen: Offroad leise, lässig und lustvoll unterwegs
von Julia Marten
Wenn maskulin-militaristisches Gehabe seine Entsprechung in einem Gefährt hat, dann steht die Automarke Jeep eigentlich ganz vorn im Klischee-Ranking. Dabei ist die Zeit überreif für eine Revision. Damit meine ich nicht, dass Monster-Humvees (High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicles), wie geländegängige Fahrzeuge in PS-nerdiger Verkürzung heißen, nicht längst auch von Hollywoods Actionheldinnen gekapert wurden. Sondern dass man bei Jeep selbst erkannt hat, dass eine neue Konsumentengeneration dem lässigen Offroad-Feeling in einem Fun-Car durchaus einiges abgewinnen kann, nur eben nicht zu jedem Preis.
Denn der bezieht sich nicht allein auf das individuelle Budget für einen Neuwagen, sondern auch auf Nachhaltigkeitsaspekte und Alltagstauglichkeit. Was einst als Zweitwagen daherkam, muss inzwischen als Solist den Ansprüchen multifunktionaler Mobilität genügen: leicht zu handeln im Stadtverkehr, angenehm auf längeren Strecken, praktikabel für Reisen, Jobpendelei sowie Shoppingtouren. Und alles bitteschön verbunden mit dem ureigenen Jeep-Mehrwert der Geländegängigkeit. Und falls dann doch ein paar Aktivistinnen und Fahrraddemo-Teilnehmerinnen den Jeep zum Feindbild erheben, sollen die auch noch überzeugt werden. Kein kleines Anspruchsportfolio für ein Automobil im Jahr 2025.
Die kleine Jeep-Heldin
Dazu braucht es schon eine kleine Superheldin. Die gibt die elektrisierende Avenger von Jeep tatsächlich ab, auch wenn sie nicht aus dem Marvel-Universum stammt. Denn wer zu 100 Prozent klimaneutral aus der Steckdose betankt werden kann, einen superkleinen Wendekreis (10,2 m) hat, kürzer als ein VW Golf ist und aus jeder Perspektive auffällig gut gestylt dahersurrt, darf auch Anspruch auf ein wenig Autoliebe erheben. Der ADAC bilanziert treffend: „Amerikanisches Gesicht, aber durch und durch europäische Gene.“ Eine solche Avenger gibt’s nicht im Kino, aber jetzt auf unseren Straßen.



Steckbrief: Jeep Avenger BEV
TECHNIK
Leistung: 115 kW, 156 PS
Antrieb: Frontantrieb
0 –100 km/h: 9,0 Sek.
Max. Geschwindigkeit: 150 km/h
Akku-Energie-Inhalt: 54 kWh
Kofferraum: 355 l (max. 1252 l)
Stromverbr.: 15,5 – 16 kWh/100 km
Reichweite: ca. 400 km (WLTP)
Wallbox 11 kW: ca. 5:45 Std. (100 %)
DC bis 100 kW: ca. 28 Min. (80 %)
PREISE
• Jeep Avenger BEV ab 38.500 € inkl. MwSt. Modell „Summit“ (Fotos) 43.000 € inkl. MwSt.
• Serienmäßig „Summit“: 360°-Parksensoren, Parkview-Kamera mit 180°-Drohnenansicht, induktive Ladestation, Sitzheizung, Autobahnassistent (autonomes Fahren Level 2), mehrfarbige Ambientebeleuchtung
• Wallbox gratis bei E-Neuwagen
STYLE
• Kleines Auto, große Wirkung
• Wuchtiges Lenkraddesign
• Klare, weiche, runde Formen
• Jeep-Logo omnipräsent