Continental macht wegen Sonderbelastungen Quartalsverlust

HANNOVER (dpa-AFX) – Der Reifen- und Kunststofftechnikkonzern Continental DE0005439004 hat im dritten Quartal unter anderem wegen des Spin-Offs der ehemaligen Autozuliefersparte Aumovio wie erwartet rote Zahlen erwirtschaftet. Die Abspaltung von Aumovio sowie der Verkauf eines Teils des Kunststofftechnikgeschäfts sorgten zusammen für Sonderbelastungen vor Zinsen und Steuern in Höhe von 1,1 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Das hatten die Hannoveraner auch bereits so in Aussicht gestellt. Unter dem Strich stand so ein Verlust von 756 Millionen Euro. In den entsprechenden drei Monaten des Vorjahres war es noch ein Gewinn von 486 Millionen Euro gewesen. Die nicht zahlungswirksamen Sondereffekte sollen bei der Festlegung der Dividende unberücksichtigt bleiben.

Zahlen zum Tagesgeschäft hatte Conti bereits vorgelegt und damit auch den Jahresausblick bestätigt. Der Umsatz blieb im Quartal mit 5,0 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum stabil. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern ging wegen des eines positiven Sondereffekts im Vorjahr um knapp 15 Prozent auf 565 Millionen Euro zurück. Damals hatte Conti von einer Zahlung der ehemaligen Antriebstochter Vitesco profitiert. Der neue Finanzchef Roland Welzbacher stellte für das vierte Quartal sukzessive Verbesserungen beim bereinigten freien Mittelzufluss sowie in der Kunststofftechniksparte Contitech in Aussicht.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.