Haben Sie in letzter Zeit ein Theater, das Ballett oder die Oper besucht? Ist die Antwort “Ja”, dann gehören Sie zu den etwa sechs Prozent der Deutschen, die laut Statista Consumer Insights Tickets für Darstellende Künste erwerben.
Damit ist Schauspiel, Tanz und Gesang in Deutschland eher weniger gefragt. Wie die Infografik zeigt, ist der Anteil der Befragten, die in den letzten 12 Monaten vor der Umfrage eben solche Tickets erworben haben, in anderen europäischen Ländern aber auch nur geringfügig höher. In Finnland (12 Prozent), Spanien (11 Prozent) und dem Vereinigten Königreich (11 Prozent) liegt der Anteil der Theatergänger:innen immerhin über einem Zehntel.
Die Umfrage unterstreicht das Ungleichgewicht in der deutschen Kulturlandschaft. Nur wenige Menschen entschließen sich hierzulande ein Ticket für Oper, Ballett oder Theater zu erwerben, obwohl die Darstellenden Künste in Deutschland große Bedeutung haben. Allein Berlin kann drei Opernhäuser vorweisen – andere Metropolen wie London oder Paris hingegen nur zwei. Hinzu kommen über die gesamte Bundesrepublik verteilt etwa 50 Stadttheater. 2023 wurden in dieser Branche etwa 6,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Darstellenden Künste haben sich damit vom Corona-Tief erholt, wie eine weitere Infografik zeigt. Dennoch ist die Branche wenig profitabel und ihr werden häufig Mittel gekürzt, wie zuletzt in Berlin unter der neuen Wegner-Regierung. (Quelle: Statista/cw)
