Amazon ist in Deutschland laut Daten der ECDB mit einigem Abstand die Nummer 1 im Modehandel. Denen zufolge kommt der E-Commerce-Gigant im Jahr 2024 in diesem Segment auf einen Bruttowarenumsatz in Höhe von rund fünf Milliarden Euro – darin enthalten sind Kleidung, Schuhe, Accessoires und Taschen. Aber auch zwei chinesische Anbieter schaffen, wie der Blick auf die Statista-Infografik zeigt.
Shein und Temu (Platz 5 und 6 im Ranking) erwirtschafteten zusammengenommen fast drei Milliarden Euro Bruttowarenumsatz. Dabei sehen sich beide Onlineshops immer wieder negativer Kritik ausgesetzt. So war Shein erst kürzlich in Frankreich vorübergehend gesperrt, weil Kund:innen dort Sexpuppen mit Kindergesichtern und illegale Waffen kaufen konnten. Dass beide E-Commerce-Diskounter sowohl in Frankreich als auch in Deutschland beliebt sind, verdeutlichen Daten der Statista Consumer Insights. (Quelle: Statista/cw)




