Der Gender Gap Report 2025 des World Economic Forums (WEF) zeigt, dass es aktuell noch 123 Jahre dauen wird, bis überall Geschlechtergerechtigkeit herrscht. Dabei war die Welt schonmal deutlich weiter: 2020 schätzten die Analyst:innen die Zeit bis zur vollständigen Gleichstellung von Frauen und Mädchen noch auf 100 Jahre. Für den Rückschritt wird unter anderem die Corona-Pandemie und die internationalen Krisen der letzten Jahre verantwortlich gemacht.
Für die Auswertung wurden die Chancen von Frauen erhoben, an Wirtschaft und Politik teilzuhaben und diese aktiv mitzugestalten – genau in diesen beiden Bereichen ist der Abstand besonders groß, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Außerdem wurde der Zugang von Mädchen und Frauen zu Bildung und Gesundheitswesen untersucht. Bei den letzten beiden Kategorien war der Gender Gap nicht mehr ganz zu stark ausgeprägt. Besonders groß sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei Politik und Wirtschaft.
Deutschland verschlechtert sich im internationalen Ranking um zwei Plätze und steht nun auf Rang neun von 148 untersuchten Ländern weltweit. Verantwortlich für die negative Entwicklung ist beispielsweise Stagnation im Bereich der ökonomischen und eine Verschlechterung der politischen Teilhabe. (Quelle: Statista/cw)
