Deutschlands Banken international eher unbedeutend

Eine Filiale der Deutschen Bank. Das Filialsterben der Banken in Deutschland geht weiter.
Eine Filiale der Deutschen Bank. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Die Industrial & Commercial Bank of China (ICBC) ist mit einer Bilanzsumme von 6,3 Billionen US-Dollar im Jahr 2023 die größte Bank der Welt. Laut des aktuellen Market Intelligence Reports von S&P Global, können nur die wenigsten Banken mit den Vermögenswerten der chinesischen Großbanken mithalten. Wie die Statista-Grafik auf Grundlage dessen zeigt, belegen chinesische Geldinstitute die Plätze eins bis vier im Ranking der größten Banken der Welt. Die US-Amerikanische JPMorgan Chase liegt mit einer Bilanzsumme von rund 3,9 Billionen auf dem fünften Rang.

Deutsche Finanzinstitute sucht man jedoch vergeblich auf den oberen Plätzen des Rankings. Die größte deutsche Bank nach Vermögenswerten ist die Deutsche Bank. Mit einer Bilanzsumme von rund 1,45 Billionen US-Dollar steht sie im internationalen Vergleich an 26. Stelle. Weitere deutsche Banken in den Top 100 sind die DZ Bank (712 Mrd. US-Dollar), die KfW (630 Mrd. US-Dollar), die Commerzbank (572 Mrd. US-Dollar) und die Landesbank Baden-Württemberg (368 Mrd. US-Dollar). (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.