Die beliebtesten Marken in Deutschland

Foto: vectorplusb/iStock Hitliste
Foto: vectorplusb/iStock

Das Marktforschungsinstitut YouGov hat untersucht, wer die Lieblinge von Verbraucherinnen und Verbrauchern hierzulande sind. Wo stimmt das Preis-Leistungsverhältnis, wo findet sich Qualität, wer würde weiterempfohlen werden? Rund 1000 Marken standen zur Auswahl. Das sind die Top 10.

Platz 10: Rossmann

Die Drogeriekette war schon beim letzten Mal unter den besten Zehn. Dieses Jahr hat es mit einem Score von 39,8 Punkten wieder gereicht. Der Score basiert auf Online-Interviews und kann zwischen -100 für „ganz mies“ und +100 für „ganz toll“ liegen.

Platz 9: Nivea

Streng genommen teilt sich Rossman den Platz mit der Pflege- und Kosmetikmarke des Beiersdorf-Konzerns. Beide haben den gleichen Score. Nivea hat sich damit gegenüber 2024 um zwei Plätze verschlechtert.

Platz 8: Aldi

Der Discounter hat sich ebenfalls leicht verschlechtert und landet mit einem Score von 39,9 Punkten auf dem achten Platz.

Platz 7: DHL

Der Paket- und Logistikdienstleister verschlechterte sich mit 40,8 Punkten im Vergleich zu 2024 um einen Rang.

Platz 6: Adidas

Um zwei Ränge verbessert hat sich der weltweit zweitgrößte Sportartikelkonzern. Er kam auf 41,1 Punkte.

Platz 5: Bosch

Von Hausgeräten bis zu Autoteilen – Bosch ist in vielen Bereichen unterwegs. Und steht mit 45,0 Punkten auf dem gleichen Platz wie im Vorjahr.

Platz 4: Samsung

Einen Platz runter ging es für den südkoreanischen Elektronikkonzern. Er landete bei 45,7 Punkten.

Platz 3: PayPal

In den vergangenen drei Jahren war der Zahlungsdienstleister der Liebling der Verbraucher. Dieses Mal blieb mit 49,2 Punkten „nur“ Rang 3.

Platz 2: Lego

Die Bauklötze haben es fast bis nach ganz oben geschafft. Mit 49,4 Punkten verbesserte sich der dänische Spielzeughersteller um zwei Plätze.

Platz 1: dm

Die Drogeriemarktkette mit 2100 Filialen, Onlineshop und eigener App kommt auf 50,5 Punkte und landet ganz vorne. Zuletzt gelang ihr das vor acht Jahren.

Quelle: YouGov, Handelsblatt

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.