Die beliebtesten Sportarten – bei Frauen und Männern

Sportarten wie Radfahren, Joggen oder Fußball sind an heißen Tagen eine besondere Belastung für den Körper - auch, weil man dabei oft der prallen Sonne ausgesetzt ist.
Sportler gießt Wasser über seinen Kopf zur Abkühlung Foto: Oscar Carrascosa Martinez/Westend61/dpa-tmn

Fitnesstraining und Wandern sind die Sportarten, die Frauen in Deutschland am häufigsten mindestens gelegentlich betreiben. Die Erhebung der Statista Consumer Insights zeigt außerdem, dass Fitnesstraining bei Männern auf dem vierten Platz landet: 30 Prozent der befragten Männer finden diese Sportart so attraktiv, dass sie sie mindestens gelegentlich betreiben. Platz eins bei Männern: Laufen beziehungsweise Joggen.

Noch deutlichere Unterschiede gibt es bei den Sportarten Yoga und Fußball: Ein Viertel der Frauen betreibt Yoga (Platz sechs), bei den Männern sind es dagegen nur sieben Prozent (Platz 13). Fußball liegt bei Männern mit 35 Prozent auf Platz drei, bei Frauen dagegen mit lediglich 9 Prozent auf Platz 9. Beim Tanzen ist es umgekehrt: dies ist bei Frauen deutlich beliebter (28 Prozent) als bei Männern (10 Prozent).

Der wichtigste Grund für das Sporttreiben ist laut einer weiteren Statista-Umfrage die Gesundheit. Weitere Gründe sind die Verbesserung der Kraft bzw. Ausdauer, der Ausgleich zum Alltag und die Gewichtsreduzierung. Fast 70 Prozent der Deutschen sind generell am Thema Sport interessiert. Weniger als ein Zehntel der Deutschen interessiert sich gar nicht für Sport. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.