Die Börsenwoche: digitaler Euro, Gewinnschub für Großbanken, Ausblick

©peterschreiber.media /Adobe Stock
©peterschreiber.media /Adobe Stock
Rund drei Wochen ist es jetzt her, dass die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag zur Einführung eines digitalen Euros präsentiert hat. Allmählich kommt die Diskussion in Gang und selbst die Zentralbanken, die sich noch vor wenigen Jahren heftig gegen Facebooks Projekt einer digitalen Währung namens Libra wehrten, argumentieren plötzlich, die dass das E-Pfund oder der digitale Euro als Ergänzung für das unhandliche Bargeld gebraucht würden. Sicher, das kontaktlose Zahlen mit Karte, Bezahl-Apps wie Twint und Apple Pay ist bequem. Aber das gibt es bereits. Digitales Zentralbankgeld braucht es dafür nicht.

Exklusiv für Courage Lounge Mitglieder

Dieser Inhalt steht exklusiv für Courage Lounge Mitglieder zur Verfügung.
Bitte logge Dich ein.

log in

Noch kein Mitglied?

Kostenfrei registrieren

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.