Öl ist nach wie vor der Schmierstoff der Weltwirtschaft. Zehn Staaten verbrauchen allein 61 Prozent der weltweiten Förderung. Bei einem Land steigt der Bedarf deutlich und sukzessive an. Das sind die größten Verbraucher des fossilen Rohstoffs.
Platz 10: Deutschland
Tagtäglich verbrauchen wir hierzulande 2,1 Millionen Barrel Öl (ein Fass mit 159 Liter). Das sind zwei Prozent der weltweiten Produktion. Alle Daten beziehen sich übrigens auf das vergangene Jahr.
Platz 9: Kanada
Das Land hat die Hälfte der Einwohner Deutschlands, der Ölverbrauch war 2024 mit 2,3 Millionen Barrel aber höher und entspricht 2,3 Prozent der globalen Förderung.
Platz 8: Brasilien
Rund 212 Millionen Menschen leben dort. Sie benötigen 2,5 Prozent des globalen Öls oder 2,6 Millionen Fässer täglich.
Platz 7: Südkorea
Insgesamt 2,9 Millionen Barrel sind im asiatischen Industriestaat jeden Tag vonnöten. Über eigene Vorkommen verfügt das Land nicht.
Platz 6: Japan
Dorthin fließen 3,2 Prozent der Weltproduktion. Macht 3,2 Millionen Barrel täglich.
Platz 5: Russland
Mit der Beschaffung sollten die Russen kein Problem haben, zumindest solange ihre Anlagen funktionieren. Das Land selbst verbraucht 3,8 Millionen Fässer.
Platz 4: Saudi-Arabien
Auch hier dürfte die Versorgung problemlos sein. Die Saudis beliefern nicht nur die Welt, sie verbrennen auch selbst ordentlich Öl. Gut 35 Millionen Einwohner verbrauchen 4,0 Millionen Barrel am Tag.
Platz 3: Indien
Das ist das Land, in dem der Verbrauch am meisten steigt, nämlich im Schnitt um 3,8 Prozent jährlich. 2024 benötigte es es 5,6 Millionen Barrel täglich oder 5,5 Prozent der Weltproduktion. 2030 könnte Indien Verbraucher Nummer 1 sein.
Platz 2: China
Auch wenn China stark in alternative Energien investiert und jede Menge E-Autos baut: Der Ölverbrauch ist nach wie vor immens. 16,1 Prozent der Förderung fließt dorthin – ein Volumen von 16,4 Millionen Fass. Für die Energieversorgung insgesamt spielt Kohle die größte Rolle.
Platz 1: USA
Natürlich sind die Vereinigten Staaten die Nummer 1, speziell seit Donald Trump die Zeit zurückzudrehen versucht. 19 Millionen Barrel verbrauchten die Amerikaner im vergangenen Jahr täglich, 0,1 Prozent weniger als 2023. Das entspricht 18,7 Prozent der weltweiten Förderung. Im Land werden etwa 13,4 Million Barrel gefördert.
Quelle: Energy Institute