Hierzulande setzt die Politik noch immer auf die umlagenfinanzierte Rente vom Staat. Andernorts sorgen schon seit Jahrzehnten riesige Pensionsfonds für eine bessere Altersvorsorge. In der Regel investieren sie an den Kapitalmärkten und erbringen dadurch hohe Renditen. Und sie zählen zu den größten Investoren überhaupt. Das sind die Top Ten.
Platz 10: CDPQ, Kanada
Der Caisse de dépot et placement du Quebec ist der zweitgrößte Rentenversicherer des Landes, der das Vermögen mehrerer öffentlicher und halbprivater Rentenkassen sowie diverser Versicherungen verwaltet. Insgesamt sind es 329 Milliarden US-Dollar. Er ist nur für die Provinz Quebec zuständig.
Platz 9: CalSTRS, USA
Das California State Teachers Retirement System wurde bereits 1913 gegründet und ist der größten Pensionsfonds für Lehrkräfte in den USA. Er ist verantwortlich für 351 Milliarden Dollar.
Platz 8: CPF, Singapur
Der staatliche Fonds Central Provident Fund sorgt seit 1955 für die Alterssicherung und Krankenversicherung aller Arbeitnehmer des Stadtstaates. Die Einzahlungen reduzieren sich mit zunehmendem Alter. Verwaltetes Vermögen: 413 Milliarden Dollar.
Platz 7: NSSF, China
National Council for Social Security Fund – so heißt das Kürzel in voller Länge. Chinas Gesellschaft überaltert, dem Staatsfonds kommt daher eine besonders wichtige Aufgabe zu. 424 Milliarden Dollar stehen in seinen Büchern.
Platz 6: CPP, Kanada
Der Canada Pension Plan herrscht über 472 Milliarden Dollar. In ihn zahlen alle Kanadier ein, außer die Bewohner von Quebec (siehe Platz 10). 472 Milliarden Dollar stehen zu Buche.
Platz 5: CalPERS, USA
Das California Public Employees Retirement System kümmert sich um die Altersvorsorge von 1,5 Millionen öffentlicher Angestellter des Bundesstaates. Es wurde 1932 gegründet und hat heute 531 Milliarden Dollar auf der hohen Kante.
Platz 4: APG, Niederlande
Die All Pension Group managt die Investments für diverse niederländische Pensionsfonds. Sie investiert zum Beispiel in die Eisenbahngesellschaft und Studentenunterkünfte. 617 Milliarden stehen dafür zur Verfügung.
Platz 3: NPS, Südkorea
Mit einem Vermögen von 827 Milliarden Dollar ist der National Pension Service der größte Investor Südkoreas. Er investiert vorwiegend in Aktien.
Platz 2: FRTIB, USA
Das Federal Retirement Thrift Investment Board kümmert sich um die Pensionsansprüche der amerikanischen Staatsbediensteten. Konkret verwaltet werden die 856 Milliarden Dollar von den Finanzgiganten Blackrock und State Street.
Platz 1: GPIF, Japan
Der größte Pensionsfonds der Welt ist der japanische Government Pension Investment Fund mit einem verwalteten Vermögen von 1,585 Milliarden Dollar. Sie sind jeweils zur Hälfte in Aktien und Anleihen aufgeteilt. Angestrebt wird eine jährliche Rendite zwischen sechs und acht Prozent. In der Vergangenheit konnte sie mehrfach übertroffen werden.
Quelle: Global SWF