Es ist eines der heißesten politischen Themen: die steigende Staatsverschuldung. Der Internationale Währungsfonds hat hochgerechnet, welche Staaten in diesem Jahr wie viele Schulden angehäuft haben – insgesamt kommt er auf 111 Billionen US-Dollar. Das sind die Top Ten.
Platz 10: Brasilien
Staatsschulden müssen im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) gesehen werden, der Jahreswirtschaftsleistung. Mit 2062 Milliarden Dollar kommt Brasilien auf 91,6 Prozent des BIP – das ist ziemlich hoch.
Platz 9: Kanada
Dort sind es sogar 113,9 Prozent. Absolut gesehen beträgt die Verschuldung 2601 Milliarden.
Platz 8: Deutschland
Wir haben umgerechnet unrühmliche 3288 Milliarden Dollar Schulden. Allerdings sind das „nur“ 64,4 Prozent des BIP. Dabei wird es nicht bleiben. Kehrseite der Medaille: Die Folge der berühmten „schwarzen Null“ ist, dass das Land kaputtgespart wurde, sagen Kritiker.
Platz 7: Indien
Drei Prozent aller weltweiten Staatsschulden entfallen auf Indien. Das sind 3357 Milliarden Dollar und 81,4 Prozent des BIP.
Platz 6: Italien
Insgesamt 3479 Milliarden Dollar Verbindlichkeiten hat das Land aufgehäuft. Das sind höchst bedenkliche 136,8 Prozent des BIP.
Platz 5: Frankreich
Unsere Nachbarn kommen durch den Reformstau in der Politik auf 3916 Milliarden. Macht ungesunde 116,5 Prozent des BIP.
Platz 4: Großbritannien
Auf das Vereinigte Königreich entfallen 3,7 Prozent aller Staatsschulden, das sind 4093 Milliarden Dollar. Macht 103,4 Prozent des BIP.
Platz 3: Japan
Wir machen einen Sprung nach oben: Mit satten 9826 Milliarden Dollar steht Japan in der Kreide – 229,6 Prozent des BIP.
Platz 2: China
Irgendwo muss das ganze Geld, mit dem China seine Wirtschaft subventioniert, ja herkommen. Es ist zu einem großen Teil geliehen – 18.680 Milliarden Dollar sind so zusammengekommen. Das sind 96,3 Prozent des BIP und 16,8 Prozent aller globalen Staatschulden.
Platz 1: USA
Auch die USA befeuern ihr Wirtschaftswachstum seit Jahren mit einer lockeren Haushaltspolitik. Mehr als ein Drittel aller Staatsschulden weltweit gehen auf ihr Konto. Zusammen mit China sind es sogar gut die Hälfte. Mit 38.269 Milliarden Dollar stehen die USA in der Kreide. Das sind 125,0 Prozent des BIP.
Quelle: Internationaler Währungsfonds



