Die größten Vermögensverwalter der Welt

Foto: D3Damon/iStock Top 10
Foto: D3Damon/iStock

Die Summe muss man erst mal verdauen: Um 18 Billionen Euro ist das verwaltete Vermögen im vergangenen Jahr angestiegen, das sind 16,2 Prozent – der größte Zuwachs seit zehn Jahren. Insgesamt 129 Billionen werden nun von den weltweit 500 größten Money-Managern betreut. Hier sind die zehn führenden…

Platz 10: Pimco

Die kalifornischen Spezialisten für Anleihen gehören zum deutschen Allianz-Konzern. Sie verwalten laut dem Branchenmagazin IPE ein Vermögen von 1.869.647 Millionen Euro, also rund 1,87 Billionen.

Platz 9: BNY Investments

Die Bank of New York Mellon arbeitet vorwiegend für institutionelle Kunden wie Pensionsfonds. Bei ihr liegen 1,97 Billionen.

Platz 8: Amundi

Der französische Vermögensverwalter und Fondsanbieter managt 2,24 Billionen Euro. Das Gemeinschaftsunternehmen der Banken Crédit Agricole und Société Générale bietet auch ETFs, 2022 übernahm es zudem den ETF-Anbieter Lyxor. Und schon 2016 schluckte es die Fondsgesellschaft Pioneer Investments.

Platz 7: Goldman Sachs Asset Management

Die New Yorker kommen auf 2,71 Billionen Euro. Sie sind damit im Vergleich zum Vorjahr einen Platz zurückgefallen und wurden von der Capital Group überholt.

Platz 6: Capital Group

Auf 2,75 Billionen Euro summiert sich das verwaltete Vermögen der US-Investmentgesellschaft mit Sitz in Los Angeles.

Platz 5: J.P. Morgan Asset Management

JPMorgan Chase, die größte Bank der USA, ist gleichzeitig die Mutter des fünftgrößten Vermögensverwalters der Welt. 3,50 Billionen Euro hat er in Händen.

Platz 4: State Street Global Advisors

Die Wurzeln des Finanzdienstleisters aus Boston reichen bis 1792 zurück, damals hieß er noch Union Bank. Heute verwaltet er 4,55 Billionen Euro.

Platz 3: Fidelity

Der drittgrößte Vermögensverwalter der Welt ist in Privatbesitz. Abigail Johnson, die Tochter des Gründers leitet das Geschäft der Briten und ist für 5,66 Billionen Euro verantwortlich.

Platz 2: Vanguard Asset Management

John Bogle gründetet die US-Firma 1975. Er gilt als Erfinder passiver Investments wie ETFs, in denen auch heute noch das meiste Geld bei Vanguard angelegt ist, nämlich 9,70 Billionen Euro.

Platz 1: Blackrock

Die New Yorker stehen mit 11,16 Billionen Euro an der Spitze. Mit 218 Milliarden Euro lässt BlackRock auch in Sachen Vermögenszuwachs alle anderen hinter sich.

Quelle: IPE

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.