Fünf Prozent vom Bruttoinlandsprodukt sollen die Nato-Länder für ihr Militär ausgeben, fordert Donald Trump. Deutschland kommt aktuell auf zwei Prozent, will aber auf 3,5 Prozent steigern. Andere investieren bereits mehr, zum Teil sogar deutlich. Nicht alle freiwillig. Das sind die Top 10.
Platz 10: Griechenland
Im Schnitt investieren Staaten, die in bewaffnete Konflikte verwickelt sind, 4,4 Prozent ihres BIP ins Militär. Staaten, die das nicht sind, geben dafür 1,9 Prozent aus. Griechenland zählt zu letzteren, wendet aber 3,1 Prozent auf.
Platz 9: Kolumbien
Der südamerikanische Staat kommt auf 3,4 Prozent, das entspricht 14,1 Milliarden Dollar. Die Soldaten werden vor allem im Inland im Kampf gegen Guerillas eingesetzt, die den Nordosten des Landes besetzen wollen.
Platz 8: USA
Auf fünf Prozent des BIP kommen die Streitkräfte der größten Wirtschaftsmacht der Welt nicht. Die Vereinigten Staaten geben 3,4 Prozent für sie aus.
Platz 7: Polen
Die Gefahr eines russischen Überfalls hat das Land aufrüsten lassen. 4,2 Prozent des polnischen BIP fließen ins Militär.
Platz 6: Kuwait
Der Ölstaat kann es sich leisten. Kuwaits Streitkräfte sind klein, aber gut ausgerüstet. 4,8 Prozent des BIP werden dafür investiert.
Platz 5: Russland
Putins Reich hat auf Kriegswirtschaft umgeschaltet und die Investitionen in die zweitstärksten Streitkräfte der Welt im vergangenen Jahr um 38 Prozent erhöht. Insgesamt 7,1 des BIP fließen ins Militär.
Platz 4: Saudi-Arabien
Das saudische Militär gilt nach dem israelischen und dem türkischen als das schlagkräftigste des Nahen Ostens. Das Land investiert traditionell viel, 2024 waren es 7,3 Prozent des BIP. Seit 2021 dürfen auch Frauen Soldatinnen werden.
Platz 3: Algerien
Das Land hat im vergangenen Jahr seine Militärausgaben wegen des andauernden Konflikts mit Marokko in der westlichen Sahara verdoppelt. 8,0 Prozent fließen den Streitkräften zu.
Platz 2: Israel
Insgesamt 243 Milliarden Dollar haben die Länder des Mittleren Ostens 2024 fürs Militär ausgegeben. Rund 45 Milliarden davon hat Israel ausgegeben, das sind 8,8 Prozent des BIP.
Platz 1: Ukraine
Das Land muss 34,0 Prozent des BIP für die Verteidigung gegen den Aggressor Russland ausgeben. Absolut betrachtet ist das deutlich weniger als die Hälfte dessen, was Putin für seine Soldaten aufwendet. Das Verhältnis liegt laut Schätzungen in diesem Jahr bei 53,7 zu 126 Milliarden Dollar.
Quelle: Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI)