Die umsatzstärksten Unternehmen 2024

Foto: Fauzi/Adobe Stock Top Ten
Foto: Fauzi/Adobe Stock

Wo laufen die Geschäfte? Welche Unternehmen erzielen die höchsten Umsatzerlöse? Unsere Top Ten zeigen, dass darunter sowohl staatlich gelenkte als auch private Unternehmen sind. Und dass die Zahlen der Nummer 1 wirklich beeindruckend sind.

Platz 10: CVS Health

Die amerikanische Drogerie- und Apothekenkette lag 2023 noch auf Rang 6. Mit Umsätzen von 357,8 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr reicht es nur für Platz 10. Immerhin.

Platz 9: Berkshire Hathaway

Das Firmenkonglomerat von Warren Buffett besteht im Wesentlichen aus Beteiligungen, zum Beispiel an Apple und Coca-Cola. Es ist groß im Versicherungsgeschäft engagiert, aber auch in Eisenbahnen. Unterm Strich kommen Umsätze von 364,5 Milliarden Dollar zusammen.

Platz 8: UnitedHealth Group

Der US-Versicherungskonzern ist von Rang 15 im Vorjahr aufgestiegen. Er bietet Policen aller Art an, ist vor allem bei Krankenversicherungen stark. So ergeben sich Umsätze von 371,6 Milliarden Euro.

Platz 7: Apple

Der iPhone-Konzern ist eine einzige Erfolgsgeschichte. Einen immer größeren Anteil an den Umsätzen von 383,3 Milliarden Euro sind wiederkehrende durch die diversen Abos, die der Konzern anbietet, etwa das Musik-Streaming. Clever.

Platz 6: China National Petroleum

Der Staatskonzern ist im vergangenen Jahr zum wichtigsten Ölversorger des Landes aufgestiegen. Gefördert wird zum Beispiel in Russland, Kasachstan oder Peru. 421,7 Milliarden Dollar Umsätze kamen 2024 zusammen.

Platz 5: Sinopec Group

Die China Petroleum and Chemical Corporation, kurz Sinopec, verarbeitet tagtäglich 5,2 Millionen Barrel Öl – ein Barrel sind 159 Liter. Kein Unternehmen raffiniert mehr als der Staatskonzern, der so 429,7 Milliarden Dollar umsetzte.

Platz 4: Saudi Aramco

Der größte Ölförderer der Welt aus Saudi-Arabien macht nicht nur unvorstellbar hohe Umsätze von 494,9 Milliarden Euro. Durch die niedrigen Betriebskosten bleibt auch besonders viel Gewinn hängen. 2023 waren es netto 121 Milliarden Dollar.

Platz 3: State Grid

Das hört sich amerikanisch an, ist aber das dritte chinesische Unternehmen unter den Top Ten. State Grid ist der größte Energieversorger des Landes und für einen Großteil der Stromversorgung zuständig. Das bringt Umsätze von 545,9 Milliarden Dollar.

Platz 2: Amazon

Der größte Internet-Händler der Welt schafft es mit Umsätzen 574,8 Milliarden Dollar auf den zweiten Platz. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre haben sich die Erlöse verdoppelt, angetrieben vor allem durch den Cloud-Service, Amazon Prime und durch Anzeigen. 2025 will das Unternehmen in den USA auch Autos anbieten.

Platz 1: Walmart

Jede Stunde macht der weltgrößte Einzelhandelskonzern Umsätze von 74 Millionen Dollar. 255 Millionen Kunden kommen jede Woche in eine der Filialen. 68 Prozent der Erlöse erzielt das US-Unternehmen im Heimatmarkt, der Anteil des Auslandsgeschäfts wächst beständig. Unterm Strich stehen Umsätze von 648,1 Milliarden Dollar.

Quelle: Fortune

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.