Die zehn Länder mit den größten Ölvorräten

Foto: masterSergeant/iStock Top Ten
Foto: masterSergeant/iStock

Die Welt hängt nach wie vor am Öl. Doch wie viel ist davon überhaupt noch vorhanden? Laut Schätzungen gibt es Vorräte von insgesamt 1,5 Billionen Barrel. Wo die größten Vorräte liegen.

Platz 10: Libyen

Unterm Wüstensand Nordafrikas schlummern noch 48 Milliarden Barrel. Das ist die Maßeinheit für Öl und entspricht einem Fass mit rund 159 Litern.

Platz 9: USA

Die Vereinigten Staaten sind zum größten Ölförderland überhaupt aufgestiegen. Jährlich holen sie etwa 6,4 Milliarden Barrel aus der Erde, das sind 22 Prozent der weltweiten Menge. 74 Milliarden sind noch im Boden.

Platz 8: Russland

Die Öllieferungen gehen vor allem nach China. 80 Milliarden Barrel an Reserven sind bekannt.

Platz 7: Kuwait

Ein Drittel der gesamten Ölmenge stammt aus der Golfregion. Das Emirat verfügt mit 102 Milliarden Barrel über die geringsten Reserven dort.

Platz 6: Vereinigte Arabische Emirate

Hier liegen noch 113 Milliarden Barrel in der Erde. Wie die anderen Staaten dieser Region bereiten sich die VAR aber bereits auf die Zeit ohne Öl vor und investieren beispielsweise in Tourismus.

Platz 5: Irak

Der Krieg gegen Saddam Hussein war in Wahrheit auch ein Krieg um Öl. 145 Milliarden Barrel betragen die bekannten Reserven.

Platz 4: Kanada

Eines der wenigen Länder, das nicht zum Ölkartell Opec zählt, hat die viertgrößten Vorräte: 163 Milliarden Barrel.

Platz 3: Iran

Der Westen boykottiert iranisches Öl, China nimmt es gerne in Empfang. 209 Milliarden Barrel werden hier noch im Boden vermutet.

Platz 2: Saudi-Arabien

Den Saudis muss nicht bange sein ums Öl. Sie können noch 267 Milliarden Barrel fördern, bis ihr Reichtum versiegt. Selbst bei einem Ölpreis von 35 Dollar pro Fass wäre die Produktion hier noch profitabel.

Platz 1: Venezuela

Ein absolutes Paradoxon, das auf politisches Versagen zurückzuführen ist: Das Land steckt in einer schweren Wirtschaftskrise, die Ölförderung ist rapide gesunken. Nicht mal genug Benzin gibt es in dem südamerikanischen Staat. Dennoch sitzt Venezuela auf 303 Milliarden Barrel Öl.

Quelle: Visual Capitalist, EIA

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.