FRANKFURT (dpa-AFX) – —————————————————————————— AKTIEN ——————————————————————————-
DEUTSCHLAND: – KAUM VERÄNDERT ERWARTET – Nach seinem starken Wochenstart dürfte der Dax DE0008469008
am Dienstag etwas tiefer starten. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex gut zwei Stunden vor dem Xetra-Auftakt 0,1 Prozent niedriger auf 23.770 Punkte. Er setzt damit seinen Kampf um die 100-Tage-Linie fort, die er zuletzt zeitweise erstmals seit April leicht unterschritten hatte. Sie gilt als Gradmesser für den längerfristigen Trend. Im Fokus bleiben die US-Geldpolitik, zuletzt zugenommene Sorgen mit Blick auf die US-Wirtschaft sowie Krieg in der Ukraine und die Hoffnung auf eine Belebung der deutschen Wirtschaft.
USA: – MODERATE GEWINNE – Die US-Börsen sind am Montag mit moderaten Gewinnen in die neue Woche gestartet. Der schwache US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag untermauerte die Hoffnungen auf eine baldige Leitzinssenkung durch die Notenbank Fed. Eine Zinslockerung in der kommenden Woche sei bereits vollständig eingepreist, hieß es am Markt. Eventuell könnte die Fed die Leitzinsen sogar deutlich senken, um die Wirtschaft anzukurbeln. Der breit aufgestellte Tech-Index Nasdaq Composite XC0009694271
hatte in diesem Umfeld ein weiteres Rekordhoch erreicht, bevor die Gewinne schmolzen. Am Ende stand noch ein Plus von 0,45 Prozent auf 21.798,70 Punkte zu Buche. Der enger gefasste Nasdaq 100 US6311011026
stieg um 0,46 Prozent auf 23.762,30 Punkte. Bei den Standardwerte-Indizes legte der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048
um 0,25 Prozent auf 45.514,95 Punkte zu. Der sehr breit gestreute S&P 500 US78378X1072
gewann 0,21 Prozent auf 6.495,15 Punkte.
ASIEN: – UNEINHEITLICH – Die wichtigsten Börsen Asiens haben am Dienstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Der Hang-Seng-Index HK0000004322
der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong stieg zuletzt um rund ein halbes Prozent, während der CSI-300-Index CNM0000001Y0
mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen um gut ein halbes Prozent nachgab. In Tokio war der Nikkei 225 XC0009692440
JP9010C00002
im späten Handel mit plus 0,01 Prozent kaum verändert; er hatte allerdings schon am Montag nach der Ankündigung des Rücktritts durch den japanischen Premierminister Shigeru Ishiba deutlicher zugelegt.
DAX 23.807,13 0,89% XDAX 23.804,25 0,66% EuroSTOXX 50 5.362,81 0,84% Stoxx50 4.562,11 0,34% DJIA 45.514,95 0,25% S&P 500 6.495,15 0,21% NASDAQ 100 23.762,30 0,46%
——————————————————————————- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL ——————————————————————————-
RENTEN:
Bund-Future 129,20 -0,03%
DEVISEN:
Euro/USD 1,1774 0,09% USD/Yen 147,14 -0,24% Euro/Yen 173,25 -0,14%
BITCOIN:
Bitcoin 111.912 -0,17% (USD, Bitstamp)
ROHÖL:
Brent 66,43 +0,41 USD WTI 62,65 +0,39 USD
/mis