dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Etwas im Minus erwartet

FRANKFURT (dpa-AFX)

——————————————————————————- AKTIEN ——————————————————————————-

DEUTSCHLAND: – LEICHT IM MINUS ERWARTET – Der Dax DE0008469008 kann der Rekordrally an anderen wichtigen Börsen weiterhin nicht folgen. Mit einem etwas schwächeren Start wird der deutsche Leitindex wohl auch am Dienstag auf Abstand bleiben zu seiner Bestmarke, während die Rekordjagd in New York in Erwartung einer baldigen Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China am Vorabend weiter gegangen war. Der Broker IG taxierte den Dax zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,2 Prozent tiefer auf 24.255 Punkte. Zum Rekord von 24.771 Punkten fehlen damit gut 500 Punkte. Laut dem Chartexperten Martin Utschneider vom Broker Robomarkets tendiert der Dax weiterhin seitwärts, eine Dynamik wie in den USA wolle hierzulande weiterhin nicht aufkommen. Von einem kurzen Ausreißer nach unten abgesehen, bewegt sich der deutsche Leitindex nun schon zwei Wochen in einer engen Spanne, die von der psychologisch wichtigen Marke von 24.000 Zählern ausgehend etwa 400 Punkte groß ist. “Nach unten ist der Dax recht gut abgesichert. Nach oben aber auch weiterhin gedeckelt”, so Utschneider.

USA: – IM PLUS – In Erwartung einer baldigen Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China ist die Rekordjagd an den US-Börsen am Montag weitergegangen. Technologiewerte waren die größten Profiteure, was auch die Kursgewinne der sieben bedeutendsten US-Techaktien, der “glorreichen Sieben”, verdeutlichten. Der Dow Jones Industrial US2605661048 erklomm gleich zum Handelsstart ein Rekordhoch über 47.500 Punkten. Kurz vor dem Börsenschluss ging es dann noch etwas weiter nach oben, sodass der bekannteste Wall-Street-Index letztlich um 0,71 Prozent auf 47.544,59 Punkte zulegte. Der marktbreite S&P 500 US78378X1072 und der Nasdaq 100 US6311011026 setzten ebenfalls ihren Rekordlauf vom Freitag fort, wobei auch diese beiden Indizes gegen Handelsschluss nochmals Fahrt aufnahmen. Der S&P 500 stieg um 1,23 Prozent auf 6.875,16 Punkte. Für den Nasdaq 100 ging es um 1,83 Prozent auf 25.821,55 Punkte aufwärts.

ASIEN: – VERLUSTE – In Asien haben die wichtigsten Aktienmärkte am Dienstag nach dem freundlichen Wochenstart nachgegeben. Der japanische Leitindex Nikkei 225 JP9010C00002 XC0009692440 gab im späten Handel 0,6 Prozent auf 50.189 Punkte nach, nachdem er Montag erstmals über die Marke von 50.000 Punkten geklettert war und bei knapp 50.550 Zählern erreicht hatte. Ebenfalls nach unten ging es im späten Handel am Dienstag an den chinesischen Festlandbörsen sowie in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong. Der CSI-300-Index CNM0000001Y0 mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen büßte 0,3 Prozent ein. In Hongkong gab der Hang-Seng-Index HK0000004322 ebenfalls in dieser Größenordnung nach.


DAX              		24308,78		0,28%
XDAX            		24318,67		0,36%
EuroSTOXX 50		5711,06		0,64%
Stoxx50        		4800,45		0,35%

				

DJIA             		47544,59		0,71%
S&P 500        		6875,16		1,23%
NASDAQ 100  		25821,55		1,83%

——————————————————————————- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL ——————————————————————————-

RENTEN:


Bund-Future                129,64                +0,05%

DEVISEN:


Euro/USD       		1,1663		0,15%
USD/Yen             	151,97		-0,59%
Euro/Yen       		177,24		-0,44%




BITCOIN:


Bitcoin
(USD, Bitstamp)
Bitcoin		        113.877		-0,2%




ROHÖL:


Brent                          65,44                -0,18 USD
WTI                            61,13                -0,17 USD

/zb

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.