dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Leichte Kursverluste erwartet

FRANKFURT (dpa-AFX) – —————————————————————————— AKTIEN ——————————————————————————-

DEUTSCHLAND: – LEICHTE KURSVERLUSTE – Nach dem positiven Wochenauftakt dürfte sich der Dax DE0008469008 am Dienstag mit einer weiteren Stabilisierung zunächst schwer tun. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Xetra-Handelsauftakt 0,1 Prozent niedriger auf 23.218 Punkte. Die Vorgaben aus den USA sind dabei nicht eindeutig: An den New Yorker Börsen hatte es am Montag einen zweiten Erholungstag gegeben, wobei der Dow Jones Industrial US2605661048 seinem Höhepunkt zu Zeiten des europäischen Handelsschlusses nahe war. Anleger setzen wieder vermehrt darauf, dass es im Dezember doch noch eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank Fed geben könnte. Kritisch betrachtet werden unterdessen die Gespräche über einen Friedensplan für die Ukraine, wobei US-Präsident Donald Trump weiter hoffnungsvoll bleibt, dass diese zu einem Ergebnis führen. Die während des Krieges stark gelaufenen Rüstungswerte könnten deshalb im Fokus bleiben.

USA: – KRÄFTIGE GEWINNE – Die Hoffnung auf eine rasche Leitzinssenkung hat am Montag an den US-Börsen die konjunktursensiblen Technologiewerte beflügelt. Als Auslöser galten Äußerungen von Notenbankern. Sowohl der Fed-Gouverneur Christopher Waller als auch die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, hatten Unterstützung für eine Zinssenkung im Dezember signalisiert. Bereits am Freitag hatte der New Yorker Fed-Offiziellen John Williams angedeutet, dass angesichts der Schwäche des Arbeitsmarktes eine kurzfristige Zinssenkung weiter möglich sei. Der technologielastige Nasdaq 100 US6311011026 gewann 2,61 Prozent auf 24.871,46 Zähler. Der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 legte deutlich moderater um 0,44 Prozent auf 46.448,27 Zähler zu.

ASIEN: – ÜBERWIEGEND FREUNDLICH – Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag überwiegend zugelegt. Kräftige Gewinne an den US-Technologiebörsen sorgten für Rückenwind. Aussagen von Notenbankvertretern hatten der Hoffnung auf eine weitere Leitzinssenkung in den USA zuletzt neue Nahrung gegeben. Der CSI-300-Index CNM0000001Y0 mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen stieg zuletzt um 1,1 Prozent. Der Hang-Seng-Index HK0000004322 der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte um 0,6 Prozent zu. Nach der Feiertagspause am Vortag büßte der japanische Leitindex Nikkei 225 JP9010C00002 XC0009692440 kurz vor dem Handelsende unterdessen 0,1 Prozent ein.


DAX              		23.239,18		 0,64%		
XDAX            		23.242,69		 0,12%		
EuroSTOXX 50		  5.528,67		 0,25%		
Stoxx50        		  4.702,84		-0,23%		

								

DJIA             		46.448,27		 0,44%		
S&P 500        		  6.705,12		 1,55%		
NASDAQ 100  		24.873,85		 2,62%

——————————————————————————- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL ——————————————————————————-

RENTEN:


Bund-Future                    128,89          -0,01%

DEVISEN:


Euro/USD       		   1,1516		-0,05%	
USD/Yen             	156,72		-0,07%		
Euro/Yen       		180,49		-0,12%

BITCOIN:


Bitcoin		        88.129		-0,17%		
(USD, Bitstamp)

ROHÖL:


Brent                          63,10              -0,27 USD
WTI                            58,60              -0,24 USD

/jha/

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.