dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Moderate Gewinne vor Nvidia-Zahlen

FRANKFURT (dpa-AFX)
——————————————————————————-
AKTIEN
——————————————————————————-

DEUTSCHLAND: – DAX ETWAS HÖHER ERWARTET – Der am Vortag auf ein Zweiwochentief abgerutschte Dax DE0008469008 dürfte zur Wochenmitte wieder etwas zulegen. An der Wall Street und der Technologiebörse Nasdaq war es am Dienstag im späten Handel aufwärts gegangen, an diese positiven Vorgaben dürfte der deutsche Aktienmarkt anknüpfen. Der Broker IG indizierte den Dax knapp zwei Stunden vor dem Auftakt 0,3 Prozent fester auf 24.230 Punkte. Mit den erwarteten Kursgewinnen verbleibt der Dax allerdings in der Handelsspanne der vergangenen Wochen. Die teils stark gestiegenen Bewertungen von Aktien hatten Anleger – neben den Risiken durch die US-Zollpolitik – zuletzt vorsichtiger gestimmt. Auch vor diesem Hintergrund dürften Anleger die am Abend erwarteten Quartalszahlen des Chipkonzerns und KI-Vorreiters Nvidia US67066G1040 genau unter die Lupe nehmen. Die Resultate könnten der gesamten Branche Impulse in die eine oder andere Richtung verleihen. Gleichwohl hatten – nach der langen KI-Rally – jüngst auch vermeintlich positive Nachrichten von Unternehmen vielen Aktienkursen kaum noch zusätzlichen Schwung verliehen.

USA: – GEWINNE – Die Anleger am US-Aktienmarkt haben am Dienstag ihre politischen Bedenken abgeschüttelt. Neue Zollandrohungen der Trump-Regierung sowie Sorgen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed hatten nach den Kursverlusten vom Vortag zunächst für Zurückhaltung gesorgt, doch zum Ende hin legten alle wichtigen Indizes zu. Der Dow Jones Industrial US2605661048 näherte sich seinem Rekord vom Freitag wieder etwas, mit plus 0,30 Prozent auf 45.418,07 Zähler. Der marktbreite S&P 500 US78378X1072 legte um 0,41 Prozent auf 6.465,94 Punkte zu und für den technologielastigen Nasdaq 100 US6311011026 ging es um 0,43 Prozent auf 23.525,29 Punkte nach oben.

ASIEN: – DURCHWACHSEN – Die Anleger an den Börsen Asiens haben sich am Mittwoch teils zurückgehalten. Die aggressive US-Handelspolitik sorgt weiterhin für Verunsicherung. Der CSI-300-Index CNM0000001Y0 mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen stieg zuletzt um 0,7 Prozent auf 4.462 Punkte; während der Hang-Seng-Index HK0000004322 der Sonderverwaltungszone Hongkong um 0,3 Prozent nachgab. Für den japanischen Leitindex Nikkei 225 XC0009692440JP9010C00002 ging es um 0,2 Prozent nach oben.

DAX              		24152,87		-0,50%
XDAX            		24212,96		-0,27%
EuroSTOXX 50		5383,68		-1,11%
Stoxx50        		4562,45		-0,93%
				
DJIA             		45418,07		0,30%
S&P 500        		6465,94		0,41%
NASDAQ 100  		23525,29		0,43%

——————————————————————————-
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
——————————————————————————-

RENTEN:

Bund-Future                 129,45                -0,02%

DEVISEN:

Euro/USD       		1,1613		-0,25%
USD/Yen             	147,94		0,36%
Euro/Yen       		171,80		0,11%

BITCOIN:

Bitcoin		        111.628		-0,14%
(USD, Bitstamp)

ROHÖL:

Brent                          67,26                +0,04 USD
WTI                            63,25                +0,00 USD

/mis

Diesen Artikel teilen
Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.