dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Verluste erwartet

FRANKFURT (dpa-AFX) – —————————————————————————— AKTIEN ——————————————————————————-

DEUTSCHLAND: – IM MINUS – Die Kursgewinne vom Wochenauftakt am deutschen Aktienmarkt könnten am Dienstag schon wieder Makulatur sein. Der Broker IG taxierte den Leitindex Dax DE0008469008 rund zwei Stunden vor dem Xetra-Handelsbeginn knapp ein Prozent niedriger auf 23.935 Zähler. Die jüngste Hängepartie an der Marke von 24.000 Punkten geht somit weiter. Mit den zu erwartenden Verlusten würde sich der Dax den Vorgaben von den asiatischen Börsen anschließen. In Tokio, Shanghai und Seoul gaben die Kurse nach. “An Asiens Börsen ist die Nervosität förmlich greifbar. Die beeindruckende und schon beängstigende Rally macht eine Pause”, schrieb Analyst Thomas Altmann von QC Partners. Warnungen vor hohen Bewertungen an den Aktienbörsen und einer möglichen Korrektur würden lauter.

USA: – DOW IM MINUS; NASDAQ IM PLUS – Die US-Aktienmärkte sind uneinheitlich in den Monat November gestartet. Während der Dow Jones an der Wall Street nachgab, setzten die Technologietitel an der Nasdaq – angetrieben vom Hype um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) – ihren Höhenflug fort. Der Dow Jones Industrial US2605661048 schloss am Montag 0,48 Prozent tiefer bei 47.3336,68 Punkten. Der S&P 500 US78378X1072 stieg um 0,17 Prozent auf 6.851,97 Zähler. Für den Nasdaq 100 US6311011026 ging es um 0,44 Prozent auf 25.972,94 Punkte nach oben. Damit näherte sich der technologielastige Index seinem Rekordhoch aus der Vorwoche bei 26.182 Punkten. An den Weltbörsen bleibt das Trendthema Künstliche Intelligenz in aller Munde – mit immer neuen Vereinbarungen, die die großen US-Konzerne international abschließen. Dies setzte sich am Montag mit weiteren milliardenschweren Partnerschaften fort.

ASIEN: – VERLUSTE – Die Börsen Asiens haben am Dienstag unter Druck gestanden. Der japanische Leitindex Nikkei 225 JP9010C00002 XC0009692440 sank kurz vor dem Handelsende um 1,1 Prozent. Der CSI-300-Index CNM0000001Y0 mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen fiel um 0,7 Prozent und der Hang-Seng-Index HK0000004322 in der Sonderverwaltungszone Hongkong gab zuletzt um 0,4 Prozent nach.


DAX              		24132,41		0,73%
XDAX            		24117,03		0,63%
EuroSTOXX 50		5679,25		0,30%
Stoxx50        		4765,55		0,23%

				

DJIA             		47336,68		-0,48%
S&P 500        		6851,97		0,17%
NASDAQ 100  		25972,94		0,44%





——————————————————————————- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL ——————————————————————————-

RENTEN:


Bund-Future                129,25                0,09%

DEVISEN:


Euro/USD       		1,1513		-0,06%
USD/Yen             	153,72		-0,31%
Euro/Yen       		176,99		-0,36%

BITCOIN:


Bitcoin		        104.468		-1,95%
(USD, Bitstamp)

ROHÖL:


Brent                  64,69                -0,20 USD
WTI                    60,87                -0,18 USD

/mis

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.