dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Weitere Gewinne erwartet

FRANKFURT (dpa-AFX) – —————————————————————————— AKTIEN ——————————————————————————-

DEUTSCHLAND: – GEWINNE – Weitere Entspannungssignale im Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China geben am Dienstag auch dem hiesigen Aktienmarkt erneut Auftrieb. Der Broker IG taxierte den Dax DE0008469008 gut zwei Stunden vor dem Handelsstart 0,24 Prozent höher auf 24.316 Punkte. Damit dürfte der deutsche Leitindex an seinen starken Wochenauftakt anknüpfen und sich von der runden 24.000-Punkte-Marke weiter nach oben absetzen. Seit seinem Zwischentief vom Freitag hat der Dax per Schlussstand vom Vortag um rund 2,5 Prozent zugelegt und dabei die 21- und die 50-Tage-Durchschnittslinie für den kurz- beziehungsweise mittelfristigen Trend hinter sich gelassen. Die Vorgaben von den Überseebörsen sind weiter positiv.

USA: – STARKER WOCHENSTART – Gestützt von Annäherungssignalen im Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China sind die US-Aktienmärkte mit klaren Gewinnen in die neue Börsenwoche gestartet. Der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 schloss am Montag 1,12 Prozent höher bei 46.706,58 Punkten. Bereits vor dem Wochenende hatten Aussagen von US-Präsident Donald Trump zum Handelsstreit mit China und nachlassende Sorgen im Bankensektor die Anleger etwas milde gestimmt. Eine neue Runde der Handelsgespräche ist für diese Woche in Malaysia zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng geplant.

ASIEN: – GEWINNE – Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag weiter zugelegt. Entspannungssignale im Handelsstreit zwischen den USA und China sorgten bereits in New York für eine freundliche Stimmung. In Japan steht der rekordhohe Leitindex Nikkei 225 JP9010C00002 XC0009692440 kurz vor der runden Marke von 50.000 Punkten. Mit Sanae Takaichi von der LDP bekommt das Land wohl die erste Regierungschefin. Sie gilt als Vertreterin einer expansiven Fiskalpolitik. Zuletzt legte der Nikkei um 0,8 Prozent zu. Der Hang Seng HK0000004322 der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann 1,7 Prozent und der CSI-300-Index CNM0000001Y0 mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen stand 1,5 Prozent höher.


DAX              		24.258,80		1,80%		
XDAX            		24.340,25		1,51%		
EuroSTOXX 50		  5.680,93		1,31%		
Stoxx50        		  4.792,48		1,07%		

														

DJIA             		46.706,58		1,12%		
S&P 500        		  6.735,13		1,07%		
NASDAQ 100  		25.141,02		1,30%

——————————————————————————- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL ——————————————————————————-

RENTEN:


Bund-Future                  130,02               0,02%

DEVISEN:


Euro/USD       		   1,1634		-0,07%	
USD/Yen             	151,20		 0,30%		
Euro/Yen       		175,90		 0,23%

BITCOIN:


Bitcoin		        107.864		-2,46%
(USD, Bitstamp)

ROHÖL:


Brent                          60,86             -0,15 USD
WTI                            57,38             -0,14 USD

/jha/

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.