Droht dem Frauenfußball ein Nachwuchsproblem?

Deutsche Fußballerinnen waren in den vergangenen Jahrzehnten außerordentlich erfolgreich. Eine davon ist Giulia Gwinn. (Archivfoto)
Foto: Arne Dedert/dpa

Acht EM- und zwei WM-Titel hat das Frauen-Team des Deutschen Fußball-Bundes bislang geholt und zählt damit zu den erfolgreichsten Nationalteams der Welt. Basis dieses Erfolgs ist nicht zuletzt die Nachwuchsarbeit des Vereinsfußballs. Laut Bestandserhebung des Deutschen Olympischen Sportbundes gab es 2024 in deutschen Sportvereinen rund 1,25 Millionen Fußballerinnen – das entspricht rund 16,2 Prozent aller Spieler:innen in Deutschland.

Besonders groß ist die Altersgruppe der 19-40-Jährigen mit etwas mehr als 466.000 Spielerinnen, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Dagegen ist die Zahl der Fußball spielenden Mädchen und jungen Frauen im Vergleich zu 2014 deutlich zurückgegangen. Machten die unter 18-Jährigen damals noch etwa 41 Prozent der Fußballspielerinnen in deutschen Sportvereinen aus, waren es zuletzt nur noch 31 Prozent. Droht dem Frauenfußball also ein Nachwuchsproblem? (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.