Der Energieverbrauch weltweit lag 2023 bei 77 Gigajoule pro Kopf. In Deutschland waren es 103 Gigajoule mit sinkender Tendenz. Damit liegen wir zwar über dem Schnitt, aber weit weg von den Spitzenwerten der größten Energieverbraucher. Die Top Ten verblüffen.
Platz 10: USA
Hoppla, die hätten wir weiter vorne erwartet. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag im vergangenen Jahr bei 265,9 Gigajoule. Das ist die Maßeinheit für Energieverbrauch. Ein Gigajoule entspricht einer Milliarde Joule. Zur Veranschaulichung: Um eine halbvolle Badewanne aufzuheizen, benötigt man ungefähr 10.000 Kilojoule, also zehn Millionen Joule.
Platz 9: Kanada
Der Nachbar im Norden benötigt mehr Energie. Er kommt auf 298,6 Gigajoule pro Einwohner.
Platz 8: Oman
Heizen ist hier nicht das Problem. In den Ölstaaten des Mittleren Ostens wird Energie vor allem zum Kühlen gebraucht. Und die liegt in Form von Öl ja günstig in der Erde. Der Pro-Kopf-Verbrauch beläuft sich auf 302,4 Gigajoule.
Platz 7: Saudi-Arabien
Dort sind es 347,3 Gigajoule. Bei 35,3 Millionen Einwohnern kommt da ganz schön was zusammen.
Platz 6: Trinidad & Tobago
Warum verbrauchen karibische Inseln so viel Strom, dass ihr Pro-Kopf-Bedarf bei 381,5 Gigajoule liegt? Weil sie nicht nur Urlaubsparadiese sind, sondern dort auch Schwerindustrie angesiedelt ist. Sie benötigt 51 Prozent der Energie.
Platz 5: Kuwait
Nochmal ein heißer Ölstaat. Kuwait kommt auf 383,0 Gigajoule. Energie ist aber natürlich auch für die Ölförderung nötig.
Platz 4: Vereinigte Arabische Emirate
Der Energieverbrauch dort steigt. 496,5 Gigajoule pro Einwohner waren es im vergangenen Jahr. Immerhin, die Emirate setzen zunehmend auf Solarenergie und Atomkraft, um ihre Klimaziele bis 2050 zu erreichen.
Platz 3: Singapur
Auch im asiatischen Stadtstaat wird ein Großteil der Energie zur Klimatisierung gebraucht. 649,2 Gigajoule fallen dort an, etwa sechs Mal so viel wie in Deutschland.
Platz 2: Katar
Für katarische Bürger sind Strom und Wasser kostenlos. Davon machen sie reichlich Gebrauch. Der Energieverbrauch betrug im vergangenen Jahr pro Bürger 768,5 Gigajoule.
Platz 1: Island
Ach was. Den größten Energieverbrauch gibt es ausgerechnet auf der Insel hoch im Norden. 787,7 Gigajoule pro Kopf sind es. Der private Konsum ist aber nicht schuld daran. Energieintensive Industrie wie Aluminiumproduktion und Rechenzentren treiben den Verbrauch nach oben. Das Land nutzt fast ausschließlich Wasserkraft und Geothermie zur Energiegewinnung.
Quelle: Energy Institute