Europas Trump-Besorgnis ist nicht globaler Konsens

Foto: Andrew Harnik/AP

Donald Trumps Rückkehr in das Weiße Haus sorgt vor allem in Europa für Unbehagen. In anderen Teilen der Welt blickt man der Amtseinführung jedoch entspannt entgegen, wie eine globale Umfrage des European Council on Foreign Relations zeigt. Demnach sind viele Befragte in Nationen außerhalb Europas sogar der Ansicht, dass Trump einen positiven Einfluss auf ihr Land haben wird.

In Ländern wie Indien und China bis zu Russland und Brasilien glaubt die Mehrheit der Befragten, dass Trump gut für Amerika, ihr Land und den Frieden in der Welt sein wird. Die einzige Ausnahme unter den in der Umfrage enthaltenen Ländern außerhalb Europas ist Südkorea – eine Demokratie, die in Bezug auf ihre Sicherheit von den USA abhängig ist.

Anders als in den elf EU-Staaten (u.a. Deutschland, Frankreich, Spanien), Südkorea und dem Vereinigten Königreich, sind die Umfrageteilnehmer:innen in der Ukraine eher indifferent gegenüber dem US-Machtwechsel – 54 Prozent antworteten, dass Trumps zweite Amtszeit weder gut noch schlecht sei. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.